Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Mit der Auswahl “Alle Cookies zulassen” erlauben Sie die Verwendung von Cookies, Pixeln, Tags und ähnlichen Technologien. Dazu zählen Cookies, die notwendig für den Betrieb der Seite sind, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Weitere Infos zu Cookies finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Details zeigen
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
NameAnbieterZweckMaximale SpeicherdauerTyp
1.gifUsercentrics GmbHWird verwendet, um die Anzahl der Sitzungen auf der Website zu zählen, was für die Optimierung der Bereitstellung von CMP-Produkten erforderlich ist. SitzungPixel-Tracker
fe_typo_userisotec.deBehält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei.SitzungHTTP-Cookie
CookieConsentCookiebotSpeichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Domäne.1 JahrHTTP-Cookie
Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.
NameAnbieterZweckMaximale SpeicherdauerTyp
exitintent2www.isotec.chSpeichert, ob ein Exitintent schon einmal angezeigt wurdeBeständigHTML Local Storage
isotec-schadensanalyse-formularwww.isotec.chDer Zustand des Schadensanalyse-Formulars wird hier gespeichert, damit man an der gleichen Stelle fortsetzen kannBeständigHTML Local Storage
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
NameAnbieterZweckMaximale SpeicherdauerTyp
collectGoogleWird verwendet, um Daten zu Google Analytics über das Gerät und das Verhalten des Besuchers zu senden. Erfasst den Besucher über Geräte und Marketingkanäle hinweg.SitzungPixel-Tracker
hjActiveViewportIdsHotjarSpeichert die Bildschirmgröße des Nutzers, um die Größe der Bilder auf der Website einzustellen.BeständigHTML Local Storage
hjViewportIdHotjarSpeichert die Bildschirmgröße des Nutzers, um die Größe der Bilder auf der Website einzustellen.SitzungHTML Local Storage
_gaGoogleRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.2 JahreHTTP-Cookie
_ga_#GoogleSammelt Daten dazu, wie oft ein Benutzer eine Website besucht hat, sowie Daten für den ersten und letzten Besuch. Von Google Analytics verwendet.2 JahreHTTP-Cookie
_gatGoogleWird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken1 TagHTTP-Cookie
_gidGoogleRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.1 TagHTTP-Cookie
_hjSession_#HotjarErfasst Statistiken über Besuche des Benutzers auf der Website, wie z. B. die Anzahl der Besuche, durchschnittliche Verweildauer auf der Website und welche Seiten gelesen wurden.1 TagHTTP-Cookie
_hjSessionUser_#HotjarErfasst Statistiken über Besuche des Benutzers auf der Website, wie z. B. die Anzahl der Besuche, durchschnittliche Verweildauer auf der Website und welche Seiten gelesen wurden.1 JahrHTTP-Cookie
_hjTLDTestHotjarRegistriert statistische Daten über das Verhalten der Besucher auf der Webseite. Wird vom Webmaster für interne Analysen verwendet.SitzungHTTP-Cookie
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.
NameAnbieterZweckMaximale SpeicherdauerTyp
IDEGoogleVerwendet von Google DoubleClick, um die Handlungen des Benutzers auf der Webseite nach der Anzeige oder dem Klicken auf eine der Anzeigen des Anbieters zu registrieren und zu melden, mit dem Zweck der Messung der Wirksamkeit einer Werbung und der Anzeige zielgerichteter Werbung für den Benutzer.400 TageHTTP-Cookie
test_cookieGoogleVerwendet, um zu überprüfen, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt.1 TagHTTP-Cookie
_Secure-1PAPISIDGoogleDieses Cookie wird von Google für Targeting-Zwecke verwendet, um ein Profil der Interessen des Website-Besuchers zu erstellen, damit relevante und personalisierte Google-Werbung angezeigt werden kann.1 JahrHTTP-Cookie
_Secure-1PSIDGoogleDieses Cookie wird von Google für Targeting-Zwecke verwendet, um ein Profil der Interessen des Website-Besuchers zu erstellen, damit relevante und personalisierte Google-Werbung angezeigt werden kann.1 JahrHTTP-Cookie
_Secure-1PSIDCCGoogleDieses Cookie wird von Google für Targeting-Zwecke verwendet, um ein Profil der Interessen des Website-Besuchers zu erstellen, damit relevante und personalisierte Google-Werbung angezeigt werden kann.1 JahrHTTP-Cookie
_Secure-1PSIDTSGoogleDas Cookie von Google sammelt Informationen über die Interaktionen mit Google-Diensten und -Anzeigen. Es enthält eine eindeutige Kennung.1 JahrHTTP-Cookie
_Secure-3PAPISIDGoogleDieses Cookie wird von Google für Targeting-Zwecke verwendet, um ein Profil der Interessen des Website-Besuchers zu erstellen, damit relevante und personalisierte Google-Werbung angezeigt werden kann.1 JahrHTTP-Cookie
_Secure-3PSIDGoogleDieses Cookie wird von Google für Targeting-Zwecke verwendet, um ein Profil der Interessen des Website-Besuchers zu erstellen, damit relevante und personalisierte Google-Werbung angezeigt werden kann.2 JahreHTTP-Cookie
_Secure-3PSIDCCGoogleDieses Cookie wird von Google für Targeting-Zwecke verwendet, um ein Profil der Interessen des Website-Besuchers zu erstellen, damit relevante und personalisierte Google-Werbung angezeigt werden kann.1 JahrHTTP-Cookie
_Secure-3PSIDTSGoogleDieses Cookie wird von Google für Targeting-Zwecke verwendet, um ein Profil der Interessen des Website-Besuchers zu erstellen, damit relevante und personalisierte Google-Werbung angezeigt werden kann.1 JahrHTTP-Cookie
_Secure-ENIDGoogleDieses Cookie speichert Präferenzen und sonstige Informationen des Nutzers.1 JahrHTTP-Cookie
1P_JARGoogleDieses Cookie sammelt Website-Statistiken und trackt die Conversions auf der Website.6 MonateHTTP-Cookie
ADS_VISITOR_IDGoogleDer Cookie sammelt Informationen über die Besucher der Website, um relevante Werbung anzuzeigen.3 MonateHTTP-Cookie
AECGoogleDieses Cookie stellt sicher, dass Anfragen innerhalb einer Browsersitzung vom Nutzer und nicht von anderen Websites gestellt werden.30 TageHTTP-Cookie
APISIDGoogleErmöglicht es Google, Nutzerinformationen für YouTube-Videos zu sammeln und personalisierte Google-Anzeigen auf Websites anzuzeigen, die auf den letzten Suchanfragen und Interaktionen basieren.2 JahreHTTP-Cookie
CONSENT [x2]Google
YouTube
Speichert welche Cookies ein Website-Besucher akzeptiert hat.20 JahreHTTP-Cookie
HSIDGoogleDieses Cookie wird von Google verwendet, um personalisierte Werbung auf Websites anzuzeigen, die auf den letzten Suchanfragen und früheren Interaktionen basiert.2 JahreHTTP-Cookie
NIDGoogleDas NID-Cookie wird im Rahmen von Google Maps verwendet. Es enthält eine eindeutige ID, über die Google Informationen und Ihre persönlichen Einstellungen speichert.6 MonateHTTP-Cookie
OGPGoogleDieses Cookie wird dazu verwendet, Werbedienste von Google zu unterstützen30 TageHTTP-Cookie
OGPCGoogleDieses Cookie wird dazu verwendet, Werbedienste von Google zu unterstützen14 TageHTTP-Cookie
SAPISIDGoogleDieses Cookie wird von Google verwendet, um personalisierte Werbung auf Websites anzuzeigen, die auf den letzten Suchanfragen und früheren Interaktionen basiert.2 JahreHTTP-Cookie
SEARCH_SAMESITEGoogleDieses Cookie ermöglicht es Servern, das Risiko Cross-Site Request Forgery-Angriffen und Informationsleck Angriffen zu mindern, in dem ein bestimmtes Cookie nur bei Anfragen gesendet werden darf, die von einer selben registrierbaren Domäne 6 MonateHTTP-Cookie
SIDGoogleDieses Cookie wird von Google verwendet, um personalisierte Werbung auf Websites anzuzeigen, die auf den letzten Suchanfragen und früheren Interaktionen basiert.2 JahreHTTP-Cookie
SIDCCGoogleSicherheitscookie, das Nutzerdaten vor einem unautorisierten Zugriff schützt.635 TageHTTP-Cookie
SOCSGoogleDieses Cookie speichert die Cookieauswahl des Nutzers.13 MonateHTTP-Cookie
SSIDGoogleDieses Cookie wird von Google verwendet, um personalisierte Werbung auf Websites anzuzeigen, die auf den letzten Suchanfragen und früheren Interaktionen basiert.2 JahreHTTP-Cookie
UULEGoogleDieses Cookie sendet genaue Standortinformationen von Ihrem Browser an die Server von Google, damit Google-Ergebnisse anzeigen kann, die für Ihren Standort relevant sind. Abhängig für die Verwendung diese Cookies sind Ihre Browsereinstellungen und ob Sie die Standortbestimmung in Ihren Browser aktiviert haben.6 MonateHTTP-Cookie
_gac_gb_UA-#-#GoogleGoogle Analytics-Cookie3 MonateHTTP-Cookie
_gcl_auGoogleWird von Google AdSense zum Experimentieren mit Werbungseffizienz auf Webseiten verwendet, die ihre Dienste nutzen.3 MonateHTTP-Cookie
OTZGoogleDieses Cookie wird verwendet, um Benzuterinformationen- und einstellungen zu speichern, wenn Seiten mit Google Maps angezeigt werden.2 JahreHTTP-Cookie
yt.innertube::nextIdYouTubeRegistriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten.Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten.BeständigHTML Local Storage
yt.innertube::requestsYouTubeSpeichert informationen über den BrowserBeständigHTML Local Storage
yt-player-bandwidthYouTubeSpeichert Informationen zur Bandbreite des PlayersBeständigHTML Local Storage
yt-remote-cast-availableYouTubeSpeichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-VideosBeständigHTML Local Storage
yt-remote-cast-installedYouTubeSpeichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-VideosBeständigHTML Local Storage
yt-remote-connected-devicesYouTubeSpeichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-VideosBeständigHTML Local Storage
yt-remote-device-idYouTubeSpeichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-VideosBeständigHTML Local Storage
yt-remote-fast-check-periodYouTubeSpeichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-VideosBeständigHTML Local Storage
yt-remote-session-appYouTubeInformationen über den benutzten PlayerBeständigHTML Local Storage
yt-remote-session-nameYouTubeSpeichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-VideosBeständigHTML Local Storage
ytidb::LAST_RESULT_ENTRY_KEYYouTubeSpeichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-VideosBeständigHTML Local Storage
yt-player-headers-readableYouTubeWird von YouTube benutzt um zu speichern, ob die Videoqualität mit Hilfe der Header bestimmt werden konnteBeständigHTML Local Storage
Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir gerade versuchen zu klassifizieren, zusammen mit Anbietern von individuellen Cookies.
NameAnbieterZweckMaximale SpeicherdauerTyp
_gcl_lsGoogleAnstehendBeständigHTML Local Storage
[#COOKIESIABCONTENT#]
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.

Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.

Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.

Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 3/18/25 von Cookiebot aktualisiert

Gesundheitliche Risiken

Ein Schimmelbefall in den Wohnräumen kann negative gesundheitlich Folgen haben. Schimmel sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden, sondern von einem Fachexperten entfernt werden. Neben der professionellen Entfernung des Schimmelpilzes ist auch die Behebung der Schadensursache wichtig.

Gesundheitliche Risiken durch Schimmel

Schimmel im Wohnraum: Gesundheitsrisiko erkennen

Schimmel im Wohnraum

Schimmel in der Wohnung hat häufig gravierende Auswirkungen auf die Gesundheit der Betroffenen. Zahlreiche Studien belegen, dass eine erhöhte Schimmelpilzbelastung die Gesundheit gefährden und Allergien auslösen kann. Laut der Studie „Leben und Wohnen 2012“, ist in 17% der deutschen Haushalte mindestens ein Raum von Schimmel befallen und 7 % aller deutschen Kinder leben in mit Schimmelpilz kontaminierten Räumen. Trotz dieser doch erschreckenden Zahlen glauben 9 % der Deutschen, dass Schimmel keine oder nur schwache Auswirkungen auf ihre Gesundheit hat.

Auch wir erleben in unserem Alltag häufig beide Extreme. Auf der einen Seite die Verharmlosung und Banalisierung, auf der anderen Seite die absolute Panik und Angst. Was ist jetzt richtig? Wie viel Schaden hat Schimmel in der Wohnung für die Gesundheit?

Wie entsteht Schimmel in der Wohnung?

Schimmel in der Wohnung benötigt für das Wachstum ein gewisses Mass an Feuchtigkeit. Schimmelpilzsporen zirkulieren überall durch die Luft und sind auf der Suche nach Feuchtestellen, um sich festzusetzen und auszubreiten. Feuchtigkeit kann beispielsweise durch Kondensation, durch eine defekte Abdichtung oder durch Wasserschäden entstehen.

 

Wie entsteht Schimmel

Grundsätzlich kann man sagen, dass für die Bildung und das Wachstum von einigen Schimmelpilzarten eine relative bauteilangrenzende Luftfeuchtigkeit von 70% bis 80% über eine Zeitspanne von 72 Stunden ausreicht. Dennoch kann es verschiedene Ursachen für Schimmel in der Wohnung geben.

Schadet Schimmel in der Wohnung der Gesundheit?

Schimmel in der Wohnung kann der Gesundheit schaden

Schimmel in der Wohnung kann negative Auswirkungen auf die Gesundheit der Betroffenen haben. Grundsätzlich kann man sagen, dass Schimmelpilzsporen in einem Normalmass harmlos sind und in der Umwelt überall anzutreffen sind, auch in Wohnräumen. Bei der Überschreitung des Normalmasses kann Schimmel jedoch gesundheitsgefährdend sein und unter anderem Kopfschmerzen hervorrufen.

Eine pauschale Aussage über die Gesundheitsrisiken von Schimmel in der Wohnung kann aber nicht getroffen werden, dennoch kann festgehalten werden, dass besonders Kinder, ältere und immungeschwächte Menschen oft gesundheitlich auf Schimmelpilze reagieren. Der Grund dafür ist, dass bei Kindern das Immunsystem noch nicht voll ausgebildet ist und bei älteren Menschen das Immunsystem nicht mehr vollumfänglich arbeitet. Die Gefahr für die Gesundheit, wie zum Beispiel regelmässige Kopfschmerzen, durch Schimmel in der Wohnung ist auch durch wissenschaftliche Studien belegt.

Zitat

Sporen und Bestandteile der Pilze fliegen in Räumen umher und werden von uns Menschen permanent eingeatmet. Bei erhöhter Raumkonzentration können Allergien, Vergiftungserscheinungen oder Infektion die Folge sein.

Judith Melder, Leiterin Labor Urbanus

Neben Kopfschmerzen oder Müdigkeit, können auch Atemwegserkrankungen, Haut- und Augenreizungen oder Infekte auftreten. Um diese Symptome zu verhindern, ist eine Auseinandersetzung mit den Möglichkeiten zur Vorbeugung und der Entstehungsursache von Schimmel in der Wohnung sehr wichtig.

Welche Arten von Schimmelpilzen können giftig sein?

Es gibt eine sehr grosse Vielzahl an verschiedenen Schimmelpilzarten, welche unterschiedliche Eigenschaften haben. Sie werden unterschieden z. B. in der Sporen-Flugfähigkeit oder toxischen Eigenschaften. Schimmelpilze befinden sich in einer geringen Konzentration allgegenwärtig in der Raumluft.

Oft sind Schimmelpilze, wie auf bestimmten Käsesorten, sogar erwünscht. Im Gegensatz dazu, gibt es aber auch Schimmelpilzarten, die schädlich für die Gesundheit sein können. Durch biologische Untersuchungen kann festgestellt werden, um welche Schimmelpilzarten es sich handelt und wie gross das Gefahrenpotenzial ist. 

So verhindern Sie mögliche Kopfschmerzen durch Schimmel in der Wohnung

Viele der Ursachen für Feuchteschäden können Sie durch richtiges Handeln und durch eine Handvoll an kleinen Massnahmen verhindern. Einer der häufigsten Fehler ist ein falsches Lüftungsverhalten und eine damit verbundene zu hohe Luftfeuchtigkeit in den Innenräumen. Im Idealfall lüften Sie 2-3-mal am Tag jeweils 10-15 Minuten mit Stosslüftung und versuchen die Kipplüftung zu vermeiden.

Tipp

Tipp

Die optimale Raumtemperatur liegt zwischen 19°C und 21°C und Sie sollten darauf achten, dass die Temperatur nicht unter 16°C fällt. Die Raumluftfeuchtigkeit sollte sich zwischen 50-60% bewegen, welche Sie am besten mit einem Hygrometer im Auge behalten können. Durch die Umsetzung der genannten Massnahmen verringern Sie das Risiko eines Schimmelbefalls und schützen Ihre Gesundheit vor Symptomen wie Kopfschmerzen.

Ein sicheres Mittel zur Prävention gegen Kondensationsfeuchte bei Innenwänden ist der Einsatz einer Klimaplatte. Unsere Klimaplatte ist aus einem ökologischen Baustoff und somit umweltfreundlich. Die Klimaplatte gewährleistet ein behagliches Raumklima durch ihre klimaregulierende Wirkung. Somit können Sie beispielsweise Kellerräume wieder als Wohn- oder Hobbyraum nutzen und steigern den Wert Ihrer Immobilie.

Ab welchem Ausmass wird Schimmel in der Wohnung gefährlich?

Manche sehen es auch als Panikmache an, wenn vor Schimmelpilz im Wohnraum gewarnt wird, denn nicht jeder Pilz ist giftig oder löst Allergien aus. Das stimmt auch. Aber wie können sich die Bewohner helfen und wie können sie den Befall handhaben, wenn er auftritt? Das Umweltbundesamt hilft mit einer Faustformel. Sie orientiert sich an der Grösse der Ausbreitung. Ab einem halben Quadratmeter oder mehr Befall in einem Raum soll laut Umweltbundesamt ein Fachmann eingeschaltet werden. Ab dieser Grösse, so die Vermutung, ist die Gefahr und Möglichkeit für gesundheitliche Schäden einfach zu gross.

Unsere Praxiserfahrung zeigt, dass die Faustformel stimmig ist. Selbst wenn der Befall nicht unmittelbar giftig oder allergen wirkt, so herrscht in einem Raum, der mehr als einen halben Quadratmeter verschimmelt ist, ein ungutes und feuchtes Raumklima. Dort fühlt sich der Mensch nicht wohl, ein Gefühl von Behaglichkeit kommt nicht auf. Das ist keine unmittelbare Gefahr für die Gesundheit, aber medizinische Forschungen legen nahe, dass ein dauerhaft feuchtes Raumklima Krankheiten begünstigen kann.

Und ein von Schimmelpilz befallener Raum ist definitiv eins: feucht. Ohne Feuchtigkeit kann der Pilz nicht existieren, aber vielmehr als Feuchte und ein bisschen Tapete braucht er eben auch nicht, um zu wachsen und gedeihen zu können.

Fazit

Dass Schimmel in der Wohnung eine Gefahr für die Gesundheit sein kann, steht ausser Frage. Die Auswirkungen eines Schimmelbefalls in der Wohnung können von Kopfschmerzen bis hin zu Atemwegserkrankungen oder Infektionen reichen. Doch durch Berücksichtigung von einer Handvoll an Tipps, wie richtiges Lüftungsverhalten, kann das Risiko von Schimmel in der Wohnung verringert werden. Mit der Umsetzung der genannten Massnahmen verringern Sie ausserdem die Wahrscheinlichkeit an Kopfschmerzen.