Der Kunde: Eine Familie aus Auw im Kanton Aargau mit 120 Jahre altem Haus
Die Eigentümer des 120 Jahre alten Hauses in Auw standen vor einer erheblichen Herausforderung. Über die Jahre hinweg hatten sich in verschiedenen Bereichen unschöne Putzabplatzungen gebildet, und die feuchte Luft hatte das Raumklima negativ beeinflusst. Die Nutzung des Kellers der Familie aus Auw war durch die starken Feuchteschäden stark eingeschränkt.
Neben der dringend benötigten Abdichtung war den Eigentümern besonders wichtig, den Keller als Wohnraum nutzen zu können. Sie wollten den Raum nicht nur vor Feuchtigkeit schützen, sondern auch eine nachhaltige Verbesserung der Raumnutzung erreichen. Der Wunsch, den Keller wohnraumähnlich zu gestalten, sollte nicht nur den Komfort erhöhen, sondern auch den Wert des Hauses langfristig steigern. Eine vollständige Sanierung des Kellers war daher unerlässlich, um das Raumklima zu verbessern und den Raum für verschiedene Nutzungsmöglichkeiten zu erschliessen.

Die Ausgangssituation: Feuchter Keller mit Putzabplatzungen und Feuchteschäden
Der Keller des Hauses wies erhebliche Feuchteschäden auf, die sich über Jahrzehnte hinweg entwickelt hatten. Die Feuchtigkeit war nicht nur oberflächlich sichtbar, sondern hatte sich tief in das Mauerwerk eingearbeitet. Besonders problematisch war das alte Bruchsteinmauerwerk, das aufgrund seiner offenen Struktur anfällig für aufsteigende und seitlich eindringende Feuchtigkeit war. Besonders kritisch waren die Abschnitte, in denen drückendes Wasser von aussen auf die Wände wirkte, was die Situation zusätzlich verschärfte.
Neben den baulichen Schäden führte die hohe Feuchtigkeit zu einem unangenehmen Raumklima, das eine Nutzung des Kellers nahezu unmöglich machte. Die Luft war stets feucht und modrig, was sich negativ auf gelagerte Gegenstände auswirkte. Zudem bestand die Gefahr, dass sich die Feuchtigkeit langfristig weiter im Gebäude ausbreitet und somit auch andere Räume des Hauses beeinträchtigt. Eine effektive Lösung war daher dringend erforderlich, um den Keller nicht nur trockenzulegen, sondern auch vor zukünftigen Feuchtigkeitsschäden zu schützen.

Der geeignete Partner: Abdichtungssysteme Leisi AG aus Baar
Die Wahl fiel auf den ISOTEC-Fachbetrieb Abdichtungssysteme Leisi AG aus Baar. Mit langjähriger Erfahrung bei der Sanierung feuchter Keller und dem bewährten ISOTEC-Innenabdichtungssystem bot das Unternehmen die optimale Lösung für die vorliegende Problematik. Die Experten der Abdichtungssysteme Leisi AG erarbeiteten ein detailliertes Konzept, um die Feuchtigkeit im Keller nicht nur zu beseitigen, sondern auch nachhaltigen Schutz zu gewährleisten. Dabei wurde besonderer Wert auf eine sorgfältige Analyse des Schadensbildes gelegt, um eine individuelle und effektive Abdichtung gegen Feuchtigkeit zu gewährleisten. Dank der ISOTEC-Innenabdichtung konnten nicht nur die Feuchtigkeitsschäden behoben werden, sondern auch eine nachhaltige Innendämmung realisiert werden, die zur Energieeffizienz des Hauses beiträgt. So wurde ein ganzheitlicher Ansatz verfolgt, der sowohl den Werterhalt des Gebäudes als auch die Verbesserung der Wohnqualität im Keller sicherstellte.

Die Lösung: ISOTEC Innenabdichtung und Innendämmung der Wände im Keller
Um die Feuchtigkeitsprobleme nachhaltig zu lösen, wurde das ISOTEC-Innenabdichtungssystem in mehreren Schritten umgesetzt. Der erste Schritt bestand in der Vorbereitung des Untergrunds. Hierbei wurde der alte, schadhaft gewordene Putz vollständig entfernt und die Wände intensiv gereinigt, um eine optimale Basis für die weiteren Arbeiten zu schaffen.
Anschliessend wurde der ISOTEC-Dichtputz aufgetragen. Diese spezielle Schicht dient nicht nur zur Egalisierung der Wandfläche, sondern bildet gleichzeitig eine widerstandsfähige Basis für die nachfolgenden Abdichtungsmassnahmen. Der grundlegende Bestandteil des Systems ist die ISOTEC-Kombiflex-Abdichtung, eine flexible, kunststoffvergütete Dichtschlämme, die in mehreren Lagen aufgebracht wird. Diese Abdichtung ist nicht nur wasserundurchlässig, sondern auch rissüberbrückend, sodass sie einen langfristigen Schutz gegen Feuchtigkeit bietet.
Darüber hinaus wurde die ISOTEC-Innendämmung angebracht. Hier kamen spezielle Mineralschaumplatten zum Einsatz. Diese Dämmplatten sind diffusionsoffen, wodurch sie Feuchtigkeit regulieren und aktiv gegen Schimmelbildung wirken. Gleichzeitig sorgt die Wärmedämmung für eine gleichmässige Wandtemperatur, wodurch sich der Keller in Zukunft deutlich angenehmer nutzen lässt. Auch die Fensterlaibungen wurden fachgerecht in die Dämmarbeiten einbezogen, um Wärmebrücken zu vermeiden und eine optimale Isolierung zu gewährleisten.

Das Ergebnis: Ehemals feuchter Keller von innen abgedichtet
Der ehemals feuchte Keller wurde erfolgreich von innen abgedichtet und energetisch optimiert. Durch die Kombination aus Innenabdichtung und Innendämmung konnte nicht nur das akute Feuchtigkeitsproblem gelöst, sondern auch ein dauerhaftes und angenehmes Raumklima geschaffen werden. Die durchgeführten Massnahmen bieten langfristigen Feuchteschutz, verhindern Schimmelbildung und steigern die energetische Effizienz des gesamten Gebäudes.
Die Oberflächen sind nun glatt und können je nach Wunsch farblich gestaltet werden, wodurch der Keller auch optisch aufgewertet wird. Ein weiterer Vorteil der Sanierung liegt in der neuen Nutzungsmöglichkeit. Der Wunsch der Familie, den Keller als Wohnraum zu nutzen, wurde durch die Sanierung zur Realität: Durch die Verbesserung der Raumqualität kann der Keller nun vielseitig eingesetzt werden, sei es als Stauraum, Hobbyraum oder sogar als Wohnraum. Die ISOTEC-Innenabdichtung bietet also nicht nur Schutz, sondern steigert auch die Nutzungspotenziale des Kellers erheblich. Damit wurde nicht nur der Werterhalt des Hauses gesichert, sondern auch eine nachhaltige Lösung für ein jahrzehntealtes Problem geschaffen.


