Der Kunde und seine Herausforderungen
Der Kunde, ein privater Hausbesitzer in Truttikon, stand vor einem ernsthaften Problem: Wassereintritt beim Fenster seines geliebten Wohnhauses. Die Sorge um feuchte Wände und mögliche Folgeschäden trieb den Wunsch zur Sanierung an. Der Wassereintritt beeinträchtigte nicht nur die Wohnqualität, sondern bedrohte auch die Bausubstanz. Eine schnelle und effektive Lösung war dringend erforderlich, um das Zuhause wieder sicher und komfortabel zu machen.

Die Ausgangssituation in Truttikon
Vor der Sanierung war das Wohnhaus in Truttikon durch Feuchtigkeitsspuren und Wassereintritt beim Fenster belastet. Diese Schäden führten zu unschönen Flecken und drohten, sich auf die gesamte Bausubstanz auszuwirken. Eine nachhaltige Lösung war unerlässlich, um weitere Schäden zu vermeiden und die Wohnqualität wiederherzustellen.

Der ideale ISOTEC-Partner für Truttikon
Die Abdichtungssysteme Scheibli AG in Humlikon erwies sich als der ideale ISOTEC-Partner für dieses Projekt. Mit umfassender Erfahrung in der Abdichtung von Wohngebäuden und einem tiefen Verständnis für die speziellen Anforderungen in Truttikon, bot der Fachbetrieb eine massgeschneiderte Lösung. Der Projektleiter führte eine gründliche Erstbesichtigung durch und identifizierte die kritischen Bereiche, die sofortige Aufmerksamkeit benötigten. Die vorgeschlagene Lösung, eine Rissinjektion kombiniert mit dem ISOTEC-Flexband, überzeugte den Kunden durch ihre Effizienz und Langlebigkeit. Die Expertise und das Engagement des Teams von Scheibli AG gaben dem Kunden das Vertrauen, dass die Sanierung erfolgreich verlaufen würde.
Die ISOTEC-Lösung: Präzise Rissinjektion in Truttikon
Die Lösung in Truttikon umfasste eine präzise Rissinjektion, kombiniert mit der Anwendung des ISOTEC-Flexbandsystems. Zunächst wurden Injektionspacker entlang der betroffenen Fensterbereiche gesetzt, um das Polyurethan-Harz gezielt in die Risse zu injizieren. Diese Methode gewährleistet eine vollständige Abdichtung und verhindert das Eindringen von Wasser dauerhaft. Der nächste Schritt war die Anwendung des ISOTEC-Flexbands, dass in das vorbereitete Klebebett eingebettet wurde. Diese Technik bietet eine flexible und dennoch stabile Abdichtung, die selbst bei Temperaturschwankungen und Bewegungen des Bauwerks effektiv bleibt. Die Kombination dieser beiden hochmodernen ISOTEC-Techniken stellte sicher, dass die Abdichtung nicht nur nachhaltig, sondern auch ästhetisch ansprechend war. Der gesamte Prozess wurde sorgfältig überwacht, um höchste Qualität und Kundenzufriedenheit zu garantieren.

Das Ergebnis der Sanierung in Truttikon
Nach Abschluss der Sanierungsarbeiten in Truttikon war das Fenster vollständig abgedichtet. Die zuvor sichtbaren Feuchtigkeitsspuren waren verschwunden und das Risiko von Wassereintritt eliminiert. Der Kunde zeigte sich begeistert über das Ergebnis und die verbesserte Wohnqualität. Die Anwendung der ISOTEC-Techniken hatte nicht nur das akute Problem gelöst, sondern auch den langfristigen Schutz des Gebäudes sichergestellt. Mit dem abgedichteten Fenster konnte der Raum nun wieder uneingeschränkt genutzt werden. Der Erfolg der Sanierung stärkte das Vertrauen des Kunden in die Expertise von ISOTEC und die Qualität der Abdichtungssysteme Scheibli AG. Dieses Projekt in Truttikon zeigt eindrucksvoll, wie moderne Abdichtungstechniken zu einer nachhaltigen Lösung führen können.


