Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Mit der Auswahl “Alle Cookies zulassen” erlauben Sie die Verwendung von Cookies, Pixeln, Tags und ähnlichen Technologien. Dazu zählen Cookies, die notwendig für den Betrieb der Seite sind, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Weitere Infos zu Cookies finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Details zeigen
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
NameAnbieterZweckMaximale SpeicherdauerTyp
1.gifUsercentrics GmbHWird verwendet, um die Anzahl der Sitzungen auf der Website zu zählen, was für die Optimierung der Bereitstellung von CMP-Produkten erforderlich ist. SitzungPixel-Tracker
fe_typo_userisotec.deBehält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei.SitzungHTTP-Cookie
CookieConsentCookiebotSpeichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Domäne.1 JahrHTTP-Cookie
Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.
NameAnbieterZweckMaximale SpeicherdauerTyp
exitintent2www.isotec.chSpeichert, ob ein Exitintent schon einmal angezeigt wurdeBeständigHTML Local Storage
isotec-schadensanalyse-formularwww.isotec.chDer Zustand des Schadensanalyse-Formulars wird hier gespeichert, damit man an der gleichen Stelle fortsetzen kannBeständigHTML Local Storage
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
NameAnbieterZweckMaximale SpeicherdauerTyp
collectGoogleWird verwendet, um Daten zu Google Analytics über das Gerät und das Verhalten des Besuchers zu senden. Erfasst den Besucher über Geräte und Marketingkanäle hinweg.SitzungPixel-Tracker
hjActiveViewportIdsHotjarSpeichert die Bildschirmgröße des Nutzers, um die Größe der Bilder auf der Website einzustellen.BeständigHTML Local Storage
hjViewportIdHotjarSpeichert die Bildschirmgröße des Nutzers, um die Größe der Bilder auf der Website einzustellen.SitzungHTML Local Storage
_gaGoogleRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.2 JahreHTTP-Cookie
_ga_#GoogleSammelt Daten dazu, wie oft ein Benutzer eine Website besucht hat, sowie Daten für den ersten und letzten Besuch. Von Google Analytics verwendet.2 JahreHTTP-Cookie
_gatGoogleWird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken1 TagHTTP-Cookie
_gidGoogleRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.1 TagHTTP-Cookie
_hjSession_#HotjarErfasst Statistiken über Besuche des Benutzers auf der Website, wie z. B. die Anzahl der Besuche, durchschnittliche Verweildauer auf der Website und welche Seiten gelesen wurden.1 TagHTTP-Cookie
_hjSessionUser_#HotjarErfasst Statistiken über Besuche des Benutzers auf der Website, wie z. B. die Anzahl der Besuche, durchschnittliche Verweildauer auf der Website und welche Seiten gelesen wurden.1 JahrHTTP-Cookie
_hjTLDTestHotjarRegistriert statistische Daten über das Verhalten der Besucher auf der Webseite. Wird vom Webmaster für interne Analysen verwendet.SitzungHTTP-Cookie
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.
NameAnbieterZweckMaximale SpeicherdauerTyp
IDEGoogleVerwendet von Google DoubleClick, um die Handlungen des Benutzers auf der Webseite nach der Anzeige oder dem Klicken auf eine der Anzeigen des Anbieters zu registrieren und zu melden, mit dem Zweck der Messung der Wirksamkeit einer Werbung und der Anzeige zielgerichteter Werbung für den Benutzer.400 TageHTTP-Cookie
test_cookieGoogleVerwendet, um zu überprüfen, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt.1 TagHTTP-Cookie
_Secure-1PAPISIDGoogleDieses Cookie wird von Google für Targeting-Zwecke verwendet, um ein Profil der Interessen des Website-Besuchers zu erstellen, damit relevante und personalisierte Google-Werbung angezeigt werden kann.1 JahrHTTP-Cookie
_Secure-1PSIDGoogleDieses Cookie wird von Google für Targeting-Zwecke verwendet, um ein Profil der Interessen des Website-Besuchers zu erstellen, damit relevante und personalisierte Google-Werbung angezeigt werden kann.1 JahrHTTP-Cookie
_Secure-1PSIDCCGoogleDieses Cookie wird von Google für Targeting-Zwecke verwendet, um ein Profil der Interessen des Website-Besuchers zu erstellen, damit relevante und personalisierte Google-Werbung angezeigt werden kann.1 JahrHTTP-Cookie
_Secure-1PSIDTSGoogleDas Cookie von Google sammelt Informationen über die Interaktionen mit Google-Diensten und -Anzeigen. Es enthält eine eindeutige Kennung.1 JahrHTTP-Cookie
_Secure-3PAPISIDGoogleDieses Cookie wird von Google für Targeting-Zwecke verwendet, um ein Profil der Interessen des Website-Besuchers zu erstellen, damit relevante und personalisierte Google-Werbung angezeigt werden kann.1 JahrHTTP-Cookie
_Secure-3PSIDGoogleDieses Cookie wird von Google für Targeting-Zwecke verwendet, um ein Profil der Interessen des Website-Besuchers zu erstellen, damit relevante und personalisierte Google-Werbung angezeigt werden kann.2 JahreHTTP-Cookie
_Secure-3PSIDCCGoogleDieses Cookie wird von Google für Targeting-Zwecke verwendet, um ein Profil der Interessen des Website-Besuchers zu erstellen, damit relevante und personalisierte Google-Werbung angezeigt werden kann.1 JahrHTTP-Cookie
_Secure-3PSIDTSGoogleDieses Cookie wird von Google für Targeting-Zwecke verwendet, um ein Profil der Interessen des Website-Besuchers zu erstellen, damit relevante und personalisierte Google-Werbung angezeigt werden kann.1 JahrHTTP-Cookie
_Secure-ENIDGoogleDieses Cookie speichert Präferenzen und sonstige Informationen des Nutzers.1 JahrHTTP-Cookie
1P_JARGoogleDieses Cookie sammelt Website-Statistiken und trackt die Conversions auf der Website.6 MonateHTTP-Cookie
ADS_VISITOR_IDGoogleDer Cookie sammelt Informationen über die Besucher der Website, um relevante Werbung anzuzeigen.3 MonateHTTP-Cookie
AECGoogleDieses Cookie stellt sicher, dass Anfragen innerhalb einer Browsersitzung vom Nutzer und nicht von anderen Websites gestellt werden.30 TageHTTP-Cookie
APISIDGoogleErmöglicht es Google, Nutzerinformationen für YouTube-Videos zu sammeln und personalisierte Google-Anzeigen auf Websites anzuzeigen, die auf den letzten Suchanfragen und Interaktionen basieren.2 JahreHTTP-Cookie
CONSENT [x2]Google
YouTube
Speichert welche Cookies ein Website-Besucher akzeptiert hat.20 JahreHTTP-Cookie
HSIDGoogleDieses Cookie wird von Google verwendet, um personalisierte Werbung auf Websites anzuzeigen, die auf den letzten Suchanfragen und früheren Interaktionen basiert.2 JahreHTTP-Cookie
NIDGoogleDas NID-Cookie wird im Rahmen von Google Maps verwendet. Es enthält eine eindeutige ID, über die Google Informationen und Ihre persönlichen Einstellungen speichert.6 MonateHTTP-Cookie
OGPGoogleDieses Cookie wird dazu verwendet, Werbedienste von Google zu unterstützen30 TageHTTP-Cookie
OGPCGoogleDieses Cookie wird dazu verwendet, Werbedienste von Google zu unterstützen14 TageHTTP-Cookie
SAPISIDGoogleDieses Cookie wird von Google verwendet, um personalisierte Werbung auf Websites anzuzeigen, die auf den letzten Suchanfragen und früheren Interaktionen basiert.2 JahreHTTP-Cookie
SEARCH_SAMESITEGoogleDieses Cookie ermöglicht es Servern, das Risiko Cross-Site Request Forgery-Angriffen und Informationsleck Angriffen zu mindern, in dem ein bestimmtes Cookie nur bei Anfragen gesendet werden darf, die von einer selben registrierbaren Domäne 6 MonateHTTP-Cookie
SIDGoogleDieses Cookie wird von Google verwendet, um personalisierte Werbung auf Websites anzuzeigen, die auf den letzten Suchanfragen und früheren Interaktionen basiert.2 JahreHTTP-Cookie
SIDCCGoogleSicherheitscookie, das Nutzerdaten vor einem unautorisierten Zugriff schützt.635 TageHTTP-Cookie
SOCSGoogleDieses Cookie speichert die Cookieauswahl des Nutzers.13 MonateHTTP-Cookie
SSIDGoogleDieses Cookie wird von Google verwendet, um personalisierte Werbung auf Websites anzuzeigen, die auf den letzten Suchanfragen und früheren Interaktionen basiert.2 JahreHTTP-Cookie
UULEGoogleDieses Cookie sendet genaue Standortinformationen von Ihrem Browser an die Server von Google, damit Google-Ergebnisse anzeigen kann, die für Ihren Standort relevant sind. Abhängig für die Verwendung diese Cookies sind Ihre Browsereinstellungen und ob Sie die Standortbestimmung in Ihren Browser aktiviert haben.6 MonateHTTP-Cookie
_gac_gb_UA-#-#GoogleGoogle Analytics-Cookie3 MonateHTTP-Cookie
_gcl_auGoogleWird von Google AdSense zum Experimentieren mit Werbungseffizienz auf Webseiten verwendet, die ihre Dienste nutzen.3 MonateHTTP-Cookie
OTZGoogleDieses Cookie wird verwendet, um Benzuterinformationen- und einstellungen zu speichern, wenn Seiten mit Google Maps angezeigt werden.2 JahreHTTP-Cookie
yt.innertube::nextIdYouTubeRegistriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten.Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten.BeständigHTML Local Storage
yt.innertube::requestsYouTubeSpeichert informationen über den BrowserBeständigHTML Local Storage
yt-player-bandwidthYouTubeSpeichert Informationen zur Bandbreite des PlayersBeständigHTML Local Storage
yt-remote-cast-availableYouTubeSpeichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-VideosBeständigHTML Local Storage
yt-remote-cast-installedYouTubeSpeichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-VideosBeständigHTML Local Storage
yt-remote-connected-devicesYouTubeSpeichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-VideosBeständigHTML Local Storage
yt-remote-device-idYouTubeSpeichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-VideosBeständigHTML Local Storage
yt-remote-fast-check-periodYouTubeSpeichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-VideosBeständigHTML Local Storage
yt-remote-session-appYouTubeInformationen über den benutzten PlayerBeständigHTML Local Storage
yt-remote-session-nameYouTubeSpeichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-VideosBeständigHTML Local Storage
ytidb::LAST_RESULT_ENTRY_KEYYouTubeSpeichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-VideosBeständigHTML Local Storage
yt-player-headers-readableYouTubeWird von YouTube benutzt um zu speichern, ob die Videoqualität mit Hilfe der Header bestimmt werden konnteBeständigHTML Local Storage
Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir gerade versuchen zu klassifizieren, zusammen mit Anbietern von individuellen Cookies.
NameAnbieterZweckMaximale SpeicherdauerTyp
_gcl_lsGoogleAnstehendBeständigHTML Local Storage
[#COOKIESIABCONTENT#]
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.

Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.

Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.

Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 3/18/25 von Cookiebot aktualisiert

Feuchte Keller mit professioneller Abdichtung wieder nutzbar machen

Kategorien: Kellerbodensanierung

Hochwertige Kellernutzung durch nachträgliches Abdichtungssystem

Mit der Kellerbodensanierung durchfeuchtete Böden gegen Feuchte schützen.

Das alte Backsteinhaus aus dem Jahre 1910 präsentiert sich von aussen in einem schönen und tadellosen Zustand und gehört zum Familienbesitz von Gertrud Brehm. Bei genauerer Betrachtung hat dieser gut erhaltene Altbau trotzdem einen Schwachpunkt: der rund 60 m2 grosse und vor allem feuchte Keller. Der durchfeuchtete Kellerboden und die feuchten Wände schränken die Nutzung stark ein. Für dieses feuchte Problem gibt es eine gute Nachricht: Nach einer fachgerechten Sanierung des Kellerbodens und der Kelleraussenwände werden aus diesen Räumen wieder hochwertige Nutzungsflächen.

Bei der Begehung des Kellers werden die Feuchteschäden deutlich sichtbar: die Farbe blättert schon ab und überall sind Putzabplatzungen zu sehen. Für die Eigentümerin des eigentlich tadellosen Hauses, war vor allem der Zustand des Kellerbodens unerträglich. Gertrud Brehm nutzt den Keller des Hauses zum Wäsche waschen und trocknen. Aber bei dem Kellerboden darf bloss kein einziges frisches Wäschestück auf den Boden fallen, denn es wäre sofort wieder verschmutzt und reif für den nächsten Waschgang. „Dieser Zustand sollte so nicht bleiben. Das hat für mich auch etwas mit Wohnqualität zu tun“, so Gertrud Brehm. „Und ausserdem möchte ich das Objekt irgendwann einmal in einwandfreiem Zustand – vom Keller bis zum Dach – an meine Kinder übergeben können.

 

Durch eine fachmännische Analyse, mit der Kellersanierung zum dauerhaft trockenen Keller

Abdichtungen bei alten Kellern meist mangelhaft oder überhaupt nicht vorhanden

Der feuchte Keller ist nicht nur ein Einzelproblem von Gertrud Brehm. Gerade bei Häusern gebaut vor den 70er Jahren, ist das unter Experten ein bekanntes Problem. Grund dafür ist das Fundament, auf dem Häuser vor 1970 errichtet wurden, ein sogenanntes kapillaraktives Streifenfundament, direkt auf dem Erdreich liegend. Wie in dem Objekt in Frankfurt wurden Kellerböden aus Ziegelsteinen verlegt oder wie in den 50er Jahren häufig üblich, aus dünnem Magerbeton gegossen. Dabei wurde noch nicht an Abdichtungen und Isolierungen zum feuchten Erdreich an Fundamenten, Kellerböden und Kelleraussenwänden gedacht und deshalb in der Regel auch nicht baulich umgesetzt. So gelangt über die Jahre Feuchtigkeit von unten in den Kellerboden, kann vom feuchten Erdreich direkt an den Aussenwänden aufsteigen und auch seitlich ins Mauerwerk eindringen.

 

In drei Schritten zu einem abgedichteten und trockenen Keller

Ganzheitliche Sanierung für Boden und Kellerwände

Ein effektives Sanierungskonzept setzt eine fachmännische und genaue Analyse der Schäden und der Feuchteursachen voraus. Beispiel Kellerboden: Bei der Kellerbodensanierung gibt es verschiedene Möglichkeiten. Natürlich kann eine Stahlbetonbodenplatte nachträglich eingebaut werden, es wäre auch sicherlich die bauphysikalische Maximallösung. Vergleicht man den Aufwand mit einer Kellerbodensanierung, dauert die Massnahme mindestens viermal so lange und auch die Kosten sind im Vergleich dreimal so hoch. Die Faktoren Zeit und Geld spielen eine grosse Rolle. „Nach langer Entwicklungsarbeit können wir den betroffenen Hauseigentümern eine praktikable und wirtschaftlich vertretbare Lösung anbieten“, erklärt Dipl.- Ingenieur (FH) Thomas Molitor, stellvertretender technischer Leiter des Abdichtungsspezialisten und Sanierungsunternehmens ISOTEC. Bei unserem Vorgehen wird ein dünnschichtiges Beschichtungssystem auf den alten Boden aufgebracht. Das bereits bei einer geringen Schichtdicke von vier Millimetern kapillar- und dampfbremsend wirkt, ist nachweislich bewiesen und stoppt dauerhaft das Aufsteigen von Feuchtigkeit durch den Kellerboden. „Nach der Kellerbodensanierung lässt sich wieder feuchteempfindliches Inventar wie Kartons und Textilien problemlos lagern“, so Thomas Molitor.

Der feuchte Keller und sein zweites Problem, die aufsteigende Feuchte im Aussenmauerwerk, lässt sich ebenfalls mit einer nachträglichen Horizontalsperre stoppen. „Hiergegen empfehlen wir als erstes die Injektionszone mit Spezialheizstäben auszutrocknen und anschliessend ein flüssiges Spezialparaffin zu injizieren“, so der Experte. Das flüssige Paraffin verteilt sich in den Baustoffporen und bildet eine kapillar undurchlässige Sperrschicht, die dauerhaft aufsteigende Feuchte verhindert. Das Spezialparaffin ist sogar gesundheitsverträglich und enthält keine chemisch-flüchtigen Bestandteile.

Mehrstufige Aussenabdichtug gegen seitlich eindringende Feuchte

Da bleibt noch das Problem der seitlich eindringenden Feuchte. Aus der Expertensicht von Thomas Molitor sind zwei Verfahren umsetzbar: eine Aussen- bzw. eine Innenabdichtung. Für eine Aussenabdichtung besteht die Notwendigkeit, das Kellermauerwerk im erdberührten Bereich freizulegen. Dafür wird das Erdreich bis zur erforderlichen Tiefe ausgehoben. Die Aussenabdichtung wird in einem mehrstufigen Verfahren angebracht und bildet nach Abschluss eine dauerhafte Schutzschicht gegen seitlich eindringende Feuchte.

Die Gegebenheiten des Eigenheims lassen eine Lösung von aussen oft nicht zu. Ein gerade neu angelegter Garten, eine aufwendig gestaltete Aussenanlage rund ums Gebäude, oder die bauliche Situation wie eine angrenzende Garage oder bei Doppel- und Reihenhäusern, machen eine Abdichtung von aussen sehr aufwendig bis unmöglich. In diesen Fällen ist die Innenabdichtung eine zuverlässige und sichere Alternative. Auch bei diesem Verfahren handelt es sich um ein mehrschichtiges System, dass dauerhaft vor Feuchte von innen schützt.

Zufriedene Kundin freut sich über den neu gewonnenen Waschraum dank Kellerbodensanierung

Trockene Kellerräume – vielfältige Nutzungsmöglichkeiten

Nach den Sanierungsmassnahmen sind die Aussenwände und Kellerböden wieder absolut trocken. Mit der passenden Oberflächengestaltung werten Sie Ihren Keller auch optisch eindrucksvoll auf. Viele Nutzungsvarianten der frisch sanierten Kellerräume sind möglich. Egal was Ihnen an Möglichkeiten vorschwebt, ob ein neuer Hobbyraum, Bastelwerkstatt, Fitnessraum oder doch ein Vorrats- oder Waschkeller: Vieles ist möglich. Der sichere Sanierungserfolg erfreut auch unsere Kundin Gertrud Brehm, die jetzt tatsächlich ein einwandfreies Haus bis in den Keller besitzt. „Endlich haben wir einen trockenen Keller, den wir wieder als Stau- und Lagerraum sogar für feuchteempfindliche Dinge nutzen können. Und auch der Waschraum ist jetzt so hygienisch, wie ich ihn mir immer gewünscht habe.“

Über den Autor:

Thomas Bahne

Pressesprecher ISOTEC-Gruppe Presse und Medien haben mich schon früh begeistert. Zunächst arbeitete ich als Rundfundredakteur, danach wechselte ich zu ISOTEC. In den letzten 10 Jahren habe ich den Bereich PR und Pressearbeit aufgebaut. Aktuell beschäftige ich mich intensiv mit der Berichterstattung über Bewegtbilder. Ein Thema, das mich fasziniert.