Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Mit der Auswahl “Alle Cookies zulassen” erlauben Sie die Verwendung von Cookies, Pixeln, Tags und ähnlichen Technologien. Dazu zählen Cookies, die notwendig für den Betrieb der Seite sind, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Weitere Infos zu Cookies finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Details zeigen
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
NameAnbieterZweckMaximale SpeicherdauerTyp
1.gifUsercentrics GmbHWird verwendet, um die Anzahl der Sitzungen auf der Website zu zählen, was für die Optimierung der Bereitstellung von CMP-Produkten erforderlich ist. SitzungPixel-Tracker
fe_typo_userisotec.deBehält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei.SitzungHTTP-Cookie
CookieConsentCookiebotSpeichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Domäne.1 JahrHTTP-Cookie
Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.
NameAnbieterZweckMaximale SpeicherdauerTyp
exitintent2www.isotec.chSpeichert, ob ein Exitintent schon einmal angezeigt wurdeBeständigHTML Local Storage
isotec-schadensanalyse-formularwww.isotec.chDer Zustand des Schadensanalyse-Formulars wird hier gespeichert, damit man an der gleichen Stelle fortsetzen kannBeständigHTML Local Storage
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
NameAnbieterZweckMaximale SpeicherdauerTyp
collectGoogleWird verwendet, um Daten zu Google Analytics über das Gerät und das Verhalten des Besuchers zu senden. Erfasst den Besucher über Geräte und Marketingkanäle hinweg.SitzungPixel-Tracker
hjActiveViewportIdsHotjarSpeichert die Bildschirmgröße des Nutzers, um die Größe der Bilder auf der Website einzustellen.BeständigHTML Local Storage
hjViewportIdHotjarSpeichert die Bildschirmgröße des Nutzers, um die Größe der Bilder auf der Website einzustellen.SitzungHTML Local Storage
_gaGoogleRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.2 JahreHTTP-Cookie
_ga_#GoogleSammelt Daten dazu, wie oft ein Benutzer eine Website besucht hat, sowie Daten für den ersten und letzten Besuch. Von Google Analytics verwendet.2 JahreHTTP-Cookie
_gatGoogleWird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken1 TagHTTP-Cookie
_gidGoogleRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.1 TagHTTP-Cookie
_hjSession_#HotjarErfasst Statistiken über Besuche des Benutzers auf der Website, wie z. B. die Anzahl der Besuche, durchschnittliche Verweildauer auf der Website und welche Seiten gelesen wurden.1 TagHTTP-Cookie
_hjSessionUser_#HotjarErfasst Statistiken über Besuche des Benutzers auf der Website, wie z. B. die Anzahl der Besuche, durchschnittliche Verweildauer auf der Website und welche Seiten gelesen wurden.1 JahrHTTP-Cookie
_hjTLDTestHotjarRegistriert statistische Daten über das Verhalten der Besucher auf der Webseite. Wird vom Webmaster für interne Analysen verwendet.SitzungHTTP-Cookie
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.
NameAnbieterZweckMaximale SpeicherdauerTyp
IDEGoogleVerwendet von Google DoubleClick, um die Handlungen des Benutzers auf der Webseite nach der Anzeige oder dem Klicken auf eine der Anzeigen des Anbieters zu registrieren und zu melden, mit dem Zweck der Messung der Wirksamkeit einer Werbung und der Anzeige zielgerichteter Werbung für den Benutzer.400 TageHTTP-Cookie
test_cookieGoogleVerwendet, um zu überprüfen, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt.1 TagHTTP-Cookie
_Secure-1PAPISIDGoogleDieses Cookie wird von Google für Targeting-Zwecke verwendet, um ein Profil der Interessen des Website-Besuchers zu erstellen, damit relevante und personalisierte Google-Werbung angezeigt werden kann.1 JahrHTTP-Cookie
_Secure-1PSIDGoogleDieses Cookie wird von Google für Targeting-Zwecke verwendet, um ein Profil der Interessen des Website-Besuchers zu erstellen, damit relevante und personalisierte Google-Werbung angezeigt werden kann.1 JahrHTTP-Cookie
_Secure-1PSIDCCGoogleDieses Cookie wird von Google für Targeting-Zwecke verwendet, um ein Profil der Interessen des Website-Besuchers zu erstellen, damit relevante und personalisierte Google-Werbung angezeigt werden kann.1 JahrHTTP-Cookie
_Secure-1PSIDTSGoogleDas Cookie von Google sammelt Informationen über die Interaktionen mit Google-Diensten und -Anzeigen. Es enthält eine eindeutige Kennung.1 JahrHTTP-Cookie
_Secure-3PAPISIDGoogleDieses Cookie wird von Google für Targeting-Zwecke verwendet, um ein Profil der Interessen des Website-Besuchers zu erstellen, damit relevante und personalisierte Google-Werbung angezeigt werden kann.1 JahrHTTP-Cookie
_Secure-3PSIDGoogleDieses Cookie wird von Google für Targeting-Zwecke verwendet, um ein Profil der Interessen des Website-Besuchers zu erstellen, damit relevante und personalisierte Google-Werbung angezeigt werden kann.2 JahreHTTP-Cookie
_Secure-3PSIDCCGoogleDieses Cookie wird von Google für Targeting-Zwecke verwendet, um ein Profil der Interessen des Website-Besuchers zu erstellen, damit relevante und personalisierte Google-Werbung angezeigt werden kann.1 JahrHTTP-Cookie
_Secure-3PSIDTSGoogleDieses Cookie wird von Google für Targeting-Zwecke verwendet, um ein Profil der Interessen des Website-Besuchers zu erstellen, damit relevante und personalisierte Google-Werbung angezeigt werden kann.1 JahrHTTP-Cookie
_Secure-ENIDGoogleDieses Cookie speichert Präferenzen und sonstige Informationen des Nutzers.1 JahrHTTP-Cookie
1P_JARGoogleDieses Cookie sammelt Website-Statistiken und trackt die Conversions auf der Website.6 MonateHTTP-Cookie
ADS_VISITOR_IDGoogleDer Cookie sammelt Informationen über die Besucher der Website, um relevante Werbung anzuzeigen.3 MonateHTTP-Cookie
AECGoogleDieses Cookie stellt sicher, dass Anfragen innerhalb einer Browsersitzung vom Nutzer und nicht von anderen Websites gestellt werden.30 TageHTTP-Cookie
APISIDGoogleErmöglicht es Google, Nutzerinformationen für YouTube-Videos zu sammeln und personalisierte Google-Anzeigen auf Websites anzuzeigen, die auf den letzten Suchanfragen und Interaktionen basieren.2 JahreHTTP-Cookie
CONSENT [x2]Google
YouTube
Speichert welche Cookies ein Website-Besucher akzeptiert hat.20 JahreHTTP-Cookie
HSIDGoogleDieses Cookie wird von Google verwendet, um personalisierte Werbung auf Websites anzuzeigen, die auf den letzten Suchanfragen und früheren Interaktionen basiert.2 JahreHTTP-Cookie
NIDGoogleDas NID-Cookie wird im Rahmen von Google Maps verwendet. Es enthält eine eindeutige ID, über die Google Informationen und Ihre persönlichen Einstellungen speichert.6 MonateHTTP-Cookie
OGPGoogleDieses Cookie wird dazu verwendet, Werbedienste von Google zu unterstützen30 TageHTTP-Cookie
OGPCGoogleDieses Cookie wird dazu verwendet, Werbedienste von Google zu unterstützen14 TageHTTP-Cookie
SAPISIDGoogleDieses Cookie wird von Google verwendet, um personalisierte Werbung auf Websites anzuzeigen, die auf den letzten Suchanfragen und früheren Interaktionen basiert.2 JahreHTTP-Cookie
SEARCH_SAMESITEGoogleDieses Cookie ermöglicht es Servern, das Risiko Cross-Site Request Forgery-Angriffen und Informationsleck Angriffen zu mindern, in dem ein bestimmtes Cookie nur bei Anfragen gesendet werden darf, die von einer selben registrierbaren Domäne 6 MonateHTTP-Cookie
SIDGoogleDieses Cookie wird von Google verwendet, um personalisierte Werbung auf Websites anzuzeigen, die auf den letzten Suchanfragen und früheren Interaktionen basiert.2 JahreHTTP-Cookie
SIDCCGoogleSicherheitscookie, das Nutzerdaten vor einem unautorisierten Zugriff schützt.635 TageHTTP-Cookie
SOCSGoogleDieses Cookie speichert die Cookieauswahl des Nutzers.13 MonateHTTP-Cookie
SSIDGoogleDieses Cookie wird von Google verwendet, um personalisierte Werbung auf Websites anzuzeigen, die auf den letzten Suchanfragen und früheren Interaktionen basiert.2 JahreHTTP-Cookie
UULEGoogleDieses Cookie sendet genaue Standortinformationen von Ihrem Browser an die Server von Google, damit Google-Ergebnisse anzeigen kann, die für Ihren Standort relevant sind. Abhängig für die Verwendung diese Cookies sind Ihre Browsereinstellungen und ob Sie die Standortbestimmung in Ihren Browser aktiviert haben.6 MonateHTTP-Cookie
_gac_gb_UA-#-#GoogleGoogle Analytics-Cookie3 MonateHTTP-Cookie
_gcl_auGoogleWird von Google AdSense zum Experimentieren mit Werbungseffizienz auf Webseiten verwendet, die ihre Dienste nutzen.3 MonateHTTP-Cookie
OTZGoogleDieses Cookie wird verwendet, um Benzuterinformationen- und einstellungen zu speichern, wenn Seiten mit Google Maps angezeigt werden.2 JahreHTTP-Cookie
yt.innertube::nextIdYouTubeRegistriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten.Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten.BeständigHTML Local Storage
yt.innertube::requestsYouTubeSpeichert informationen über den BrowserBeständigHTML Local Storage
yt-player-bandwidthYouTubeSpeichert Informationen zur Bandbreite des PlayersBeständigHTML Local Storage
yt-remote-cast-availableYouTubeSpeichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-VideosBeständigHTML Local Storage
yt-remote-cast-installedYouTubeSpeichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-VideosBeständigHTML Local Storage
yt-remote-connected-devicesYouTubeSpeichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-VideosBeständigHTML Local Storage
yt-remote-device-idYouTubeSpeichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-VideosBeständigHTML Local Storage
yt-remote-fast-check-periodYouTubeSpeichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-VideosBeständigHTML Local Storage
yt-remote-session-appYouTubeInformationen über den benutzten PlayerBeständigHTML Local Storage
yt-remote-session-nameYouTubeSpeichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-VideosBeständigHTML Local Storage
ytidb::LAST_RESULT_ENTRY_KEYYouTubeSpeichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-VideosBeständigHTML Local Storage
yt-player-headers-readableYouTubeWird von YouTube benutzt um zu speichern, ob die Videoqualität mit Hilfe der Header bestimmt werden konnteBeständigHTML Local Storage
Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir gerade versuchen zu klassifizieren, zusammen mit Anbietern von individuellen Cookies.
NameAnbieterZweckMaximale SpeicherdauerTyp
_gcl_lsGoogleAnstehendBeständigHTML Local Storage
[#COOKIESIABCONTENT#]
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.

Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.

Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.

Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 3/18/25 von Cookiebot aktualisiert

Feuchtigkeit tritt von allen Seiten ein

Kategorien: Kellerabdichtung

Feuchtigkeitsschäden machen die hochwertige Nutzung der Kellerräume unmöglich

Der Besitz einer Immobilien erfordert die Durchführung von Sanierungen

Der Besitz einer Immobile ist immer wieder mit Investitionen verbunden, um den Wert der Immobilie zu erhalten oder sogar zu steigern. Besonders ist dies der Fall in unserem folgenden Objektbericht. Das Objekt leidet an einem Feuchteschaden im Keller, welcher die Nutzung der Räume stark einschränkt. Schon der reine Besitz einer Immobilie hat einen hohen finanziellen Wert, wodurch sich die Investition in die Immobilie langfristig lohnen wird. Das wussten die jungen Besitzer einer schönen Stadtvilla aus dem Jahr 1952. Ein feuchter Keller schränkte die Nutzung der Räume nicht nur stark ein, sondern löste auch gesundheitliche Probleme, wie Allergien, bei den Bewohnern des Hauses aus. Durch die Sanierung des Objektes wurden die Feuchteschäden behoben und der Wert der Immobilie wurde langfristig gesichert und sogar gesteigert.

Die Stadtvilla verfügt über einen 80 m2 grossen Keller, der als Lagerraum, Waschraum und Sauna genutzt wurde. Die Kelleraussenwände waren mit einer Holzverkleidung versehen, womit mögliche Schäden an den Wänden nicht sofort sichtbar waren. Nachdem die Hausbesitzer und deren Kinder allergische Reaktionen aufzeigten, wuchs der Verdacht, dass Feuchteschäden oder Schimmelpilze dafür der Auslöser sein könnten. Nach einer genauen Analyse, der sich unter der Holzverkleidung befinden Kelleraussenwände, konnte ein Fachexperte massive Feuchteschäden mit folgenden Symptomen feststellen: 

  • Salzausblühungen 
  • Putzabplatzungen
  • partieller Schimmelbefall

Vor allem die Schimmelpilze können eine mögliche Ursache für das Auftreten der allergischen Reaktionen der Hausbewohner sein.

Für einen Wand-Sohlen-Anschluss muss im Vorfeld die Nut gestemmt werden

Fehlende Aussenabdichtung und Streifenfundament

Der Experte konnte die Ursache für den Feuchteschaden auf ein Problem zurückführen, welches auf der vorherrschenden Bauweise der 1970er Jahre beruht. Vor der heute gängigen Bauweise mit einer durchgehenden Betonbodenplatte, wurden in der Vergangenheit oft Streifenfundamente verwendet. Streifenfundamente haben den Nachteil, dass diese sehr anfällig für kapillar aufsteigende Feuchtigkeit sind. Dies war auch eine der Feuchteursachen bei der Stadtvilla. Zusätzlich dazu verfügte das Objekt über eine fehlende Aussenabdichtung, wodurch das Mauerwerk auch gegen seitlich eindringende Feuchtigkeit aus dem angrenzenden Erdreich nicht geschützt war. Die eintretende Feuchtigkeit führte dann zu den aufgeführten Symptomen, wie Putzabplatzungen oder Schimmelbefall.

Die unterschiedlichen Ursachen des Feuchteeintritts erfordert die Anwendung einer Kombination von verschiedenen Sanierungskonzepten. Neben der Schimmelschadenbeseitigung wurde gegen die kapillar aufsteigende Feuchtigkeit eine Horizontalsperre mit Spezialparaffin eingesetzt. Dadurch wurde verhindert, dass Feuchtigkeit weiterhin von unten in das Mauerwerk eintritt. Gegen die seitlich eindringende Feuchtigkeit wurde ein Innenabdichtungssystem gewählt, um die Feuchtigkeit aus dem angrenzenden Erdreich von den Kellerräumen fern zu halten. Eine Aussenabdichtung kam bei diesem Objekt aufgrund einer angrenzenden Bebauung, in Form eines Hausanbaus und einer Terrasse, nicht in Frage. Wie genau eine solche Sanierung im Detail abläuft erfahren Sie jetzt im Folgenden.

Die Horizontalsperre bildet eine Sperrschicht gegen aufsteigende Feuchtigkeit

Einsetzen der Horizontalsperre

Nach der Entfernung der Holzvertäfelung und sämtlicher Bodenbeläge, wurden Bohrlöcher im Abstand von 10 Zentimeter in die Kelleraussenwände gebohrt. In diese wurden daraufhin Heizstäbe eingeführt, welche das Mauerwerk komplett austrockneten. Nachdem das Mauerwerk trocken war, wurde in die Bohrlöcher der Injektionsstoff Spezialparaffin gefüllt. Das Paraffin ist im erhitzten Zustand sogar fliessfähiger als Wasser und ist ausserdem ökologisch einwandfrei sowie baustoff- und gesundheitsverträglich. Nachdem das Spezialparaffin abgekühlt war und somit erstarrt war, bildete dieses eine 15 Zentimeter dicke Sperrschicht gegen aufsteigende Feuchtigkeit.

Die Untergrundvorbereitung ist die Basis für das Anbringen der Innenabdichtung

Anbringen der Innenabdichtung

Die Basis für die Innenabdichtung ist immer eine ausführliche und gründliche Untergrundvorbereitung mit dem Sandstrahler, um die Oberfläche für das Anbringen der Innenabdichtung vorzubereiten. Auf eine Schicht speziellen Dichtputz wird die ISOTEC-Kombiflexabdichtung zweilagig aufgebracht. Für den Schutz der Abdichtung wird daraufhin noch ein Schutzputz aufgetragen. Besonders kritisch ist der Bereich des Wand-Sohlen-Abschlusses, welcher den Übergangsbereich zwischen Boden und Wand darstellt, weshalb dieser auch in die Abdichtung eingebunden wird, um eine nahtlose und intakte Abdichtung zu gewährleisten.

Die Klimaplatte sorgt für ein angenehmes Raumklima und schütz vor Schimmelbefall

Klimaplatte für die hochwertig Nutzung der Kellerräume

Da die Hauseigentümer die Kellerräume nach der Sanierung hochwertig als Fitnessraum nutzen möchte, wurde auf die Innenabdichtung noch die ISOTEC-Klimaplatte angebracht. Die Calciumsilikatplatten garantieren eine hochwertige Nutzung der Kellerräume. Neben wärmedämmenden Eigenschaften zeichnet die ISOTEC-Klimaplatte auch die Fähigkeit aus, Feuchtigkeit aus der Raumluft aufzunehmen, zu speichern und wieder abzugeben. Diese Kapillarität sorgt im Zusammenhang mit der Eigenschaft diffusionsaktiv zu sein, für ein angenehmes Raumklima.

Preview


Das Ergebnis: Hochwertig nutzbare Kellerräume

Neben der Schimmelschadenbeseitigung wurden die Feuchteursachen von seitlich eindringender und kapillar aufsteigender Feuchtigkeit behoben. Durch die Sanierung konnten die Kellerräume wieder hochwertig genutzt werden. Zusätzlich zu der Behebung der Feuchteschäden, haben die Hauseigentümer auch den Wert seiner Immobilie gesteigert.