Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Mit der Auswahl “Alle Cookies zulassen” erlauben Sie die Verwendung von Cookies, Pixeln, Tags und ähnlichen Technologien. Dazu zählen Cookies, die notwendig für den Betrieb der Seite sind, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Weitere Infos zu Cookies finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Details zeigen
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
NameAnbieterZweckMaximale SpeicherdauerTyp
1.gifUsercentrics GmbHWird verwendet, um die Anzahl der Sitzungen auf der Website zu zählen, was für die Optimierung der Bereitstellung von CMP-Produkten erforderlich ist. SitzungPixel-Tracker
fe_typo_userisotec.deBehält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei.SitzungHTTP-Cookie
CookieConsentCookiebotSpeichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Domäne.1 JahrHTTP-Cookie
Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.
NameAnbieterZweckMaximale SpeicherdauerTyp
exitintent2www.isotec.chSpeichert, ob ein Exitintent schon einmal angezeigt wurdeBeständigHTML Local Storage
isotec-schadensanalyse-formularwww.isotec.chDer Zustand des Schadensanalyse-Formulars wird hier gespeichert, damit man an der gleichen Stelle fortsetzen kannBeständigHTML Local Storage
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
NameAnbieterZweckMaximale SpeicherdauerTyp
collectGoogleWird verwendet, um Daten zu Google Analytics über das Gerät und das Verhalten des Besuchers zu senden. Erfasst den Besucher über Geräte und Marketingkanäle hinweg.SitzungPixel-Tracker
hjActiveViewportIdsHotjarSpeichert die Bildschirmgröße des Nutzers, um die Größe der Bilder auf der Website einzustellen.BeständigHTML Local Storage
hjViewportIdHotjarSpeichert die Bildschirmgröße des Nutzers, um die Größe der Bilder auf der Website einzustellen.SitzungHTML Local Storage
_gaGoogleRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.2 JahreHTTP-Cookie
_ga_#GoogleSammelt Daten dazu, wie oft ein Benutzer eine Website besucht hat, sowie Daten für den ersten und letzten Besuch. Von Google Analytics verwendet.2 JahreHTTP-Cookie
_gatGoogleWird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken1 TagHTTP-Cookie
_gidGoogleRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.1 TagHTTP-Cookie
_hjSession_#HotjarErfasst Statistiken über Besuche des Benutzers auf der Website, wie z. B. die Anzahl der Besuche, durchschnittliche Verweildauer auf der Website und welche Seiten gelesen wurden.1 TagHTTP-Cookie
_hjSessionUser_#HotjarErfasst Statistiken über Besuche des Benutzers auf der Website, wie z. B. die Anzahl der Besuche, durchschnittliche Verweildauer auf der Website und welche Seiten gelesen wurden.1 JahrHTTP-Cookie
_hjTLDTestHotjarRegistriert statistische Daten über das Verhalten der Besucher auf der Webseite. Wird vom Webmaster für interne Analysen verwendet.SitzungHTTP-Cookie
blogPostStoragewww.isotec.chDer Cookie verhindert eine doppelte Zählung der Blog-Post-Aufrufe innerhalb einer Session.SitzungHTML Local Storage
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.
NameAnbieterZweckMaximale SpeicherdauerTyp
IDEGoogleVerwendet von Google DoubleClick, um die Handlungen des Benutzers auf der Webseite nach der Anzeige oder dem Klicken auf eine der Anzeigen des Anbieters zu registrieren und zu melden, mit dem Zweck der Messung der Wirksamkeit einer Werbung und der Anzeige zielgerichteter Werbung für den Benutzer.400 TageHTTP-Cookie
test_cookieGoogleVerwendet, um zu überprüfen, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt.1 TagHTTP-Cookie
_Secure-1PAPISIDGoogleDieses Cookie wird von Google für Targeting-Zwecke verwendet, um ein Profil der Interessen des Website-Besuchers zu erstellen, damit relevante und personalisierte Google-Werbung angezeigt werden kann.1 JahrHTTP-Cookie
_Secure-1PSIDGoogleDieses Cookie wird von Google für Targeting-Zwecke verwendet, um ein Profil der Interessen des Website-Besuchers zu erstellen, damit relevante und personalisierte Google-Werbung angezeigt werden kann.1 JahrHTTP-Cookie
_Secure-1PSIDCCGoogleDieses Cookie wird von Google für Targeting-Zwecke verwendet, um ein Profil der Interessen des Website-Besuchers zu erstellen, damit relevante und personalisierte Google-Werbung angezeigt werden kann.1 JahrHTTP-Cookie
_Secure-1PSIDTSGoogleDas Cookie von Google sammelt Informationen über die Interaktionen mit Google-Diensten und -Anzeigen. Es enthält eine eindeutige Kennung.1 JahrHTTP-Cookie
_Secure-3PAPISIDGoogleDieses Cookie wird von Google für Targeting-Zwecke verwendet, um ein Profil der Interessen des Website-Besuchers zu erstellen, damit relevante und personalisierte Google-Werbung angezeigt werden kann.1 JahrHTTP-Cookie
_Secure-3PSIDGoogleDieses Cookie wird von Google für Targeting-Zwecke verwendet, um ein Profil der Interessen des Website-Besuchers zu erstellen, damit relevante und personalisierte Google-Werbung angezeigt werden kann.2 JahreHTTP-Cookie
_Secure-3PSIDCCGoogleDieses Cookie wird von Google für Targeting-Zwecke verwendet, um ein Profil der Interessen des Website-Besuchers zu erstellen, damit relevante und personalisierte Google-Werbung angezeigt werden kann.1 JahrHTTP-Cookie
_Secure-3PSIDTSGoogleDieses Cookie wird von Google für Targeting-Zwecke verwendet, um ein Profil der Interessen des Website-Besuchers zu erstellen, damit relevante und personalisierte Google-Werbung angezeigt werden kann.1 JahrHTTP-Cookie
_Secure-ENIDGoogleDieses Cookie speichert Präferenzen und sonstige Informationen des Nutzers.1 JahrHTTP-Cookie
1P_JARGoogleDieses Cookie sammelt Website-Statistiken und trackt die Conversions auf der Website.6 MonateHTTP-Cookie
ADS_VISITOR_IDGoogleDer Cookie sammelt Informationen über die Besucher der Website, um relevante Werbung anzuzeigen.3 MonateHTTP-Cookie
AECGoogleDieses Cookie stellt sicher, dass Anfragen innerhalb einer Browsersitzung vom Nutzer und nicht von anderen Websites gestellt werden.30 TageHTTP-Cookie
APISIDGoogleErmöglicht es Google, Nutzerinformationen für YouTube-Videos zu sammeln und personalisierte Google-Anzeigen auf Websites anzuzeigen, die auf den letzten Suchanfragen und Interaktionen basieren.2 JahreHTTP-Cookie
CONSENT [x2]Google
YouTube
Speichert welche Cookies ein Website-Besucher akzeptiert hat.20 JahreHTTP-Cookie
HSIDGoogleDieses Cookie wird von Google verwendet, um personalisierte Werbung auf Websites anzuzeigen, die auf den letzten Suchanfragen und früheren Interaktionen basiert.2 JahreHTTP-Cookie
NIDGoogleDas NID-Cookie wird im Rahmen von Google Maps verwendet. Es enthält eine eindeutige ID, über die Google Informationen und Ihre persönlichen Einstellungen speichert.6 MonateHTTP-Cookie
OGPGoogleDieses Cookie wird dazu verwendet, Werbedienste von Google zu unterstützen30 TageHTTP-Cookie
OGPCGoogleDieses Cookie wird dazu verwendet, Werbedienste von Google zu unterstützen14 TageHTTP-Cookie
SAPISIDGoogleDieses Cookie wird von Google verwendet, um personalisierte Werbung auf Websites anzuzeigen, die auf den letzten Suchanfragen und früheren Interaktionen basiert.2 JahreHTTP-Cookie
SEARCH_SAMESITEGoogleDieses Cookie ermöglicht es Servern, das Risiko Cross-Site Request Forgery-Angriffen und Informationsleck Angriffen zu mindern, in dem ein bestimmtes Cookie nur bei Anfragen gesendet werden darf, die von einer selben registrierbaren Domäne 6 MonateHTTP-Cookie
SIDGoogleDieses Cookie wird von Google verwendet, um personalisierte Werbung auf Websites anzuzeigen, die auf den letzten Suchanfragen und früheren Interaktionen basiert.2 JahreHTTP-Cookie
SIDCCGoogleSicherheitscookie, das Nutzerdaten vor einem unautorisierten Zugriff schützt.635 TageHTTP-Cookie
SOCSGoogleDieses Cookie speichert die Cookieauswahl des Nutzers.13 MonateHTTP-Cookie
SSIDGoogleDieses Cookie wird von Google verwendet, um personalisierte Werbung auf Websites anzuzeigen, die auf den letzten Suchanfragen und früheren Interaktionen basiert.2 JahreHTTP-Cookie
UULEGoogleDieses Cookie sendet genaue Standortinformationen von Ihrem Browser an die Server von Google, damit Google-Ergebnisse anzeigen kann, die für Ihren Standort relevant sind. Abhängig für die Verwendung diese Cookies sind Ihre Browsereinstellungen und ob Sie die Standortbestimmung in Ihren Browser aktiviert haben.6 MonateHTTP-Cookie
_gac_gb_UA-#-#GoogleGoogle Analytics-Cookie3 MonateHTTP-Cookie
_gcl_auGoogleWird von Google AdSense zum Experimentieren mit Werbungseffizienz auf Webseiten verwendet, die ihre Dienste nutzen.3 MonateHTTP-Cookie
OTZGoogleDieses Cookie wird verwendet, um Benzuterinformationen- und einstellungen zu speichern, wenn Seiten mit Google Maps angezeigt werden.2 JahreHTTP-Cookie
yt.innertube::nextIdYouTubeRegistriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten.Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten.BeständigHTML Local Storage
yt.innertube::requestsYouTubeSpeichert informationen über den BrowserBeständigHTML Local Storage
yt-player-bandwidthYouTubeSpeichert Informationen zur Bandbreite des PlayersBeständigHTML Local Storage
yt-remote-cast-availableYouTubeSpeichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-VideosBeständigHTML Local Storage
yt-remote-cast-installedYouTubeSpeichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-VideosBeständigHTML Local Storage
yt-remote-connected-devicesYouTubeSpeichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-VideosBeständigHTML Local Storage
yt-remote-device-idYouTubeSpeichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-VideosBeständigHTML Local Storage
yt-remote-fast-check-periodYouTubeSpeichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-VideosBeständigHTML Local Storage
yt-remote-session-appYouTubeInformationen über den benutzten PlayerBeständigHTML Local Storage
yt-remote-session-nameYouTubeSpeichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-VideosBeständigHTML Local Storage
ytidb::LAST_RESULT_ENTRY_KEYYouTubeSpeichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-VideosBeständigHTML Local Storage
yt-player-headers-readableYouTubeWird von YouTube benutzt um zu speichern, ob die Videoqualität mit Hilfe der Header bestimmt werden konnteBeständigHTML Local Storage
Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir gerade versuchen zu klassifizieren, zusammen mit Anbietern von individuellen Cookies.
Wir nutzen diese Cookie-Typen nicht.
[#COOKIESIABCONTENT#]
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.

Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.

Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.

Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 2/17/25 von Cookiebot aktualisiert

Garagenboden sanieren: Alles zum Thema Garagenbodensanierung im Raum Oberkirch

Eine eigene Garage gehört bei den meisten Einfamilienhäusern in Oberkirch mittlerweile zum Standard. Schliesslich bietet sie nicht nur einen dauerhaften, witterungsgeschützten Stellplatz für Autos, Fahrräder und andere Fahrzeuge, sondern auch eine praktische Lagermöglichkeit für Kartons, Gartengeräte oder diverse Werkzeuge. Doch wie alle Gebäude bedarf auch die heimische Garage einer regelmässigen und fachgerechten Instandhaltung.

Garagenbodensanierung

Feuchtigkeit als Hauptproblem bei der Garagennutzung

Vor allem der Garagenboden ist bei häufiger Garagennutzung starken Belastungen ausgesetzt. Diese hohe Beanspruchung kann erhebliche Probleme verursachen, die sich jedoch durch eine professionelle Garagenbodensanierung leicht vermeiden oder beseitigen lassen.

Eine feuchte Garage ist eines der häufigsten Probleme, die im Zusammenhang mit der Garagennutzung auftauchen können. Während eine Luftfeuchtigkeit von etwa 50-55 % erforderlich ist, damit weder Fahrzeuge noch in der Garage untergebrachte Gegenstände Schaden nehmen, sind Werte von 70 % oder sogar 95 % Luftfeuchtigkeit keine Seltenheit. Dies führt oft zu massiven Feuchtigkeitsschäden wie der Entstehung von Schimmel, Salpeter oder Korrosion.

Ausserdem kann es zu teils schweren Schädigungen am Mauerwerk kommen. Infolgedessen ist es oft nötig, die Garage vollständig zu sanieren und sämtliche Feuchtigkeitsquellen zu beseitigen.

Typische Bauschäden an der Garage

Schäden an der Bausubstanz von Garagen
Bauschäden an Garagen sind oft Eintrittspunkt für Feuchtigkeit

In vielen Fällen ist ein fehlendes Belüftungssystem oder ein falsches Lüften ursächlich für die vermehrte Ansammlung von Feuchtigkeit an Decke, Wänden sowie auf dem Boden der Garage. Problematisch wird dies vor allem im Herbst und Winter, wenn aufgrund der Witterung besonders viel Feuchtigkeit in die Garage gelangt und daraufhin Pfützen auf dem Garagenboden entstehen.

Darüber hinaus treten nach mehreren Jahren intensiver Nutzung oftmals Schäden an der Bausubstanz auf. Derartige Baumängel können sowohl die Ursache als auch die Folge von zu viel Feuchtigkeit sein.

 

Hierzu zählen:

  • Schlecht schliessende bzw. defekte Garagentore
  • Schäden an den Dachrändern oder ein undichtes Flachdach
  • Ein defektes Entwässerungssystem
  • Abgeplatzte Ecken oder Risse an den Aussenwänden,
  • Spannungen, Risse und Abplatzungen am Mauerwerk oder dem Garagenboden.

Alle genannten Mängel können im Rahmen einer Garagen-Komplettsanierung behoben werden, wobei vor allem für Arbeiten am Boden der Garage stets ein kompetenter Fachbetrieb beauftragt werden sollte.

Was bringt eine Garagenbodensanierung?

Warum man den Garagenboden sanieren sollte

Langfristig führt die kontinuierliche Beanspruchung des Garagenbodens zu Fehlstellen im Belag oder der Beschichtung. Daraufhin kommt es zu einer Pfützenbildung, die Schimmel und Korrosion an Fahrzeugen und Gegenständen begünstigt. Zu guter Letzt kann die angesammelte Feuchtigkeit auch auf die angrenzenden Wände übergehen und dort enorme Schäden anrichten. Schaffen Sie effektiv Abhilfe, indem Sie den Garagenboden rechtzeitig sanieren lassen.

Denn zum einen kann angestautes Wasser auf einem ordentlich versiegelten Boden problemlos mit einem Abzieher entfernt werden, zum anderen werden durch die Garagenbodensanierung auch die umliegenden Wände vor Feuchtigkeit und Salzablagerungen geschützt. Allerdings dürfen die anderen Gebäudeteile im Rahmen einer Garagensanierung keinesfalls vernachlässigt werden. So ist es ratsam, nicht nur den Fussboden, sondern die komplette Garage zu sanieren, um Feuchtigkeitsquellen zu beseitigen und gegebenenfalls auch das Lüftungssystem zu verbessern.

Unverbindliche Schadensanalyse erhalten

Wo befindet sich der Schaden?

ISOTEC: Ihr Experte in puncto Garagenbodensanierung in Oberkirch

Garagenbodensanierung
Ökologische und lösungsmittelfreie Produkte Verwendung.

Als Spezialist für die Sanierung von Schimmel- und Feuchtigkeitsschäden bietet Ihnen ISOTEC effiziente und zugleich individuelle Komplettlösungen zur Garagenbodensanierung – selbstverständlich zum Festpreis und mit einer 5-jährigen Qualitätsgarantie. Das Ergebnis ist ein robuster, rutschfester und optisch ansprechender Garagenboden, der selbst höchsten Beanspruchungen gerecht wird.

Unser speziell konzipiertes dünnschichtiges Beschichtungssystem sorgt dabei für eine optimale Haftung zwischen Belag und Untergrund. Zudem verwenden wir ausschliesslich ökologische, geruchsneutrale und lösungsmittelfreie Produkte. Alle ISOTEC-Produkte sind frei von umwelt- oder gesundheitsschädlichen Chemikalien. Neben der Erneuerung des Garagenbodens umfasst die Sanierung (bei Bedarf) auch die Beseitigung übriger Feuchtigkeitsquellen. Auch bereits bestehende Feuchtigkeitsschäden werden dabei von uns behoben.

Garagensanierung Referenzen ansehen

Unsere zufriedenen Kunden im Raum Oberkirch

Wie kann man einen Garagenboden sanieren?

Ablauf einer Garagenbodensanierung in Oberkirch

Bevor der Garagenboden mit einer neuen, hochwertigen Beschichtung versehen werden kann, muss der alte Bodenbelag dementsprechend vorbereitet werden. Erst dann kann der Boden grundiert und neu beschichtet werden.

Garage Untergrundvorbereitung
Für optimale Haftung der Beschichtung muss der Untergrund in der Garage vorbereitet werden.

01 Vorbereitung des Untergrunds:

Für eine gute Haftfähigkeit darf die Betonoberfläche des Garagenbodens keinerlei Ausbrüche oder Vertiefungen aufweisen. Nachdem der vorhandene Bodenbelag mit mechanischen Mitteln entfernt wurde, wird der Boden daher, sofern nötig, gleichmässig geebnet (egalisiert). Anschliessend wird auch die Tragfähigkeit der Wände im Fusspunktbereich sichergestellt.

Garage Grundierung
Nach der Untergrundvorbereitung wird der Garagenboden grundiert

02 Grundierung

Im nächsten Schritt wird der Boden mit einem Flüssigkunststoff (FLK) grundiert. Auf diese Weise werden die Poren verschlossen und die Verbundfestigkeit zur späteren Oberflächenbeschichtung wird erhöht. Je nach Ebenheit des vorbereiteten Untergrunds kommt eine so genannte Egalisierungsspachtelung oder eine spezielle Verlaufsmasse zum Einsatz, mit der die Unebenheiten im Bodenaufbau ausgeglichen werden.

Garagenbodenbeschichtung
Auf die Grundierung wird die Bodenbeschichtung aufgetragen

03 Beschichtung

Im Anschluss an die Grundierung wird der eigentliche Bodenbelag aufgetragen. Hierfür werden zunächst die Ränder der angrenzenden Wände abgeklebt und danach die Beschichtung gleichmässig auf dem Boden verteilt und abgerollt. Wegen seiner hervorragenden Eigenschaften hat sich das Kunstharz Polyaspartic als Bodenbelag in der Garage bewährt: Polyaspartic ist nicht nur hitze- und kältebeständig, sondern überzeugt sowohl mit seiner Robustheit als auch seiner Elastizität und wird deshalb bevorzugt im Aussenbereich eingesetzt. Für eine bessere Rutschfestigkeit werden dem flüssigen Kunststoff Glasperlen beigemischt. Verschiedenfarbige Colorchips verleihen dem Boden ausserdem eine abwechslungsreiche und lebendige Optik und können auf Wunsch ebenfalls hinzugefügt werden.

Andreas Leisi

Andreas Leisi

Inhaber/Geschäftsführer

Noch Fragen?