Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Mit der Auswahl “Alle Cookies zulassen” erlauben Sie die Verwendung von Cookies, Pixeln, Tags und ähnlichen Technologien. Dazu zählen Cookies, die notwendig für den Betrieb der Seite sind, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Weitere Infos zu Cookies finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Details zeigen
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
NameAnbieterZweckMaximale SpeicherdauerTyp
fe_typo_userisotec.deBehält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei.SitzungHTTP-Cookie
CookieConsentCookiebotSpeichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Domäne.1 JahrHTTP-Cookie
Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.
NameAnbieterZweckMaximale SpeicherdauerTyp
exitintent2www.isotec.chSpeichert, ob ein Exitintent schon einmal angezeigt wurdeBeständigHTML Local Storage
isotec-schadensanalyse-formularwww.isotec.chDer Zustand des Schadensanalyse-Formulars wird hier gespeichert, damit man an der gleichen Stelle fortsetzen kannBeständigHTML Local Storage
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
NameAnbieterZweckMaximale SpeicherdauerTyp
collectGoogleWird verwendet, um Daten zu Google Analytics über das Gerät und das Verhalten des Besuchers zu senden. Erfasst den Besucher über Geräte und Marketingkanäle hinweg.SitzungPixel-Tracker
hjActiveViewportIdsHotjarSpeichert die Bildschirmgröße des Nutzers, um die Größe der Bilder auf der Website einzustellen.BeständigHTML Local Storage
hjViewportIdHotjarSpeichert die Bildschirmgröße des Nutzers, um die Größe der Bilder auf der Website einzustellen.SitzungHTML Local Storage
_gaGoogleRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.2 JahreHTTP-Cookie
_ga_#GoogleSammelt Daten dazu, wie oft ein Benutzer eine Website besucht hat, sowie Daten für den ersten und letzten Besuch. Von Google Analytics verwendet.2 JahreHTTP-Cookie
_gatGoogleWird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken1 TagHTTP-Cookie
_gidGoogleRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.1 TagHTTP-Cookie
_hjSession_#HotjarErfasst Statistiken über Besuche des Benutzers auf der Website, wie z. B. die Anzahl der Besuche, durchschnittliche Verweildauer auf der Website und welche Seiten gelesen wurden.1 TagHTTP-Cookie
_hjSessionUser_#HotjarErfasst Statistiken über Besuche des Benutzers auf der Website, wie z. B. die Anzahl der Besuche, durchschnittliche Verweildauer auf der Website und welche Seiten gelesen wurden.1 JahrHTTP-Cookie
_hjTLDTestHotjarRegistriert statistische Daten über das Verhalten der Besucher auf der Webseite. Wird vom Webmaster für interne Analysen verwendet.SitzungHTTP-Cookie
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.
NameAnbieterZweckMaximale SpeicherdauerTyp
IDEGoogleVerwendet von Google DoubleClick, um die Handlungen des Benutzers auf der Webseite nach der Anzeige oder dem Klicken auf eine der Anzeigen des Anbieters zu registrieren und zu melden, mit dem Zweck der Messung der Wirksamkeit einer Werbung und der Anzeige zielgerichteter Werbung für den Benutzer.400 TageHTTP-Cookie
test_cookieGoogleVerwendet, um zu überprüfen, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt.1 TagHTTP-Cookie
_Secure-1PAPISIDGoogleDieses Cookie wird von Google für Targeting-Zwecke verwendet, um ein Profil der Interessen des Website-Besuchers zu erstellen, damit relevante und personalisierte Google-Werbung angezeigt werden kann.1 JahrHTTP-Cookie
_Secure-1PSIDGoogleDieses Cookie wird von Google für Targeting-Zwecke verwendet, um ein Profil der Interessen des Website-Besuchers zu erstellen, damit relevante und personalisierte Google-Werbung angezeigt werden kann.1 JahrHTTP-Cookie
_Secure-1PSIDCCGoogleDieses Cookie wird von Google für Targeting-Zwecke verwendet, um ein Profil der Interessen des Website-Besuchers zu erstellen, damit relevante und personalisierte Google-Werbung angezeigt werden kann.1 JahrHTTP-Cookie
_Secure-1PSIDTSGoogleDas Cookie von Google sammelt Informationen über die Interaktionen mit Google-Diensten und -Anzeigen. Es enthält eine eindeutige Kennung.1 JahrHTTP-Cookie
_Secure-3PAPISIDGoogleDieses Cookie wird von Google für Targeting-Zwecke verwendet, um ein Profil der Interessen des Website-Besuchers zu erstellen, damit relevante und personalisierte Google-Werbung angezeigt werden kann.1 JahrHTTP-Cookie
_Secure-3PSIDGoogleDieses Cookie wird von Google für Targeting-Zwecke verwendet, um ein Profil der Interessen des Website-Besuchers zu erstellen, damit relevante und personalisierte Google-Werbung angezeigt werden kann.2 JahreHTTP-Cookie
_Secure-3PSIDCCGoogleDieses Cookie wird von Google für Targeting-Zwecke verwendet, um ein Profil der Interessen des Website-Besuchers zu erstellen, damit relevante und personalisierte Google-Werbung angezeigt werden kann.1 JahrHTTP-Cookie
_Secure-3PSIDTSGoogleDieses Cookie wird von Google für Targeting-Zwecke verwendet, um ein Profil der Interessen des Website-Besuchers zu erstellen, damit relevante und personalisierte Google-Werbung angezeigt werden kann.1 JahrHTTP-Cookie
_Secure-ENIDGoogleDieses Cookie speichert Präferenzen und sonstige Informationen des Nutzers.1 JahrHTTP-Cookie
1P_JARGoogleDieses Cookie sammelt Website-Statistiken und trackt die Conversions auf der Website.6 MonateHTTP-Cookie
ADS_VISITOR_IDGoogleDer Cookie sammelt Informationen über die Besucher der Website, um relevante Werbung anzuzeigen.3 MonateHTTP-Cookie
AECGoogleDieses Cookie stellt sicher, dass Anfragen innerhalb einer Browsersitzung vom Nutzer und nicht von anderen Websites gestellt werden.30 TageHTTP-Cookie
APISIDGoogleErmöglicht es Google, Nutzerinformationen für YouTube-Videos zu sammeln und personalisierte Google-Anzeigen auf Websites anzuzeigen, die auf den letzten Suchanfragen und Interaktionen basieren.2 JahreHTTP-Cookie
CONSENT [x2]Google
YouTube
Speichert welche Cookies ein Website-Besucher akzeptiert hat.20 JahreHTTP-Cookie
HSIDGoogleDieses Cookie wird von Google verwendet, um personalisierte Werbung auf Websites anzuzeigen, die auf den letzten Suchanfragen und früheren Interaktionen basiert.2 JahreHTTP-Cookie
NIDGoogleDas NID-Cookie wird im Rahmen von Google Maps verwendet. Es enthält eine eindeutige ID, über die Google Informationen und Ihre persönlichen Einstellungen speichert.6 MonateHTTP-Cookie
OGPGoogleDieses Cookie wird dazu verwendet, Werbedienste von Google zu unterstützen30 TageHTTP-Cookie
OGPCGoogleDieses Cookie wird dazu verwendet, Werbedienste von Google zu unterstützen14 TageHTTP-Cookie
SAPISIDGoogleDieses Cookie wird von Google verwendet, um personalisierte Werbung auf Websites anzuzeigen, die auf den letzten Suchanfragen und früheren Interaktionen basiert.2 JahreHTTP-Cookie
SEARCH_SAMESITEGoogleDieses Cookie ermöglicht es Servern, das Risiko Cross-Site Request Forgery-Angriffen und Informationsleck Angriffen zu mindern, in dem ein bestimmtes Cookie nur bei Anfragen gesendet werden darf, die von einer selben registrierbaren Domäne 6 MonateHTTP-Cookie
SIDGoogleDieses Cookie wird von Google verwendet, um personalisierte Werbung auf Websites anzuzeigen, die auf den letzten Suchanfragen und früheren Interaktionen basiert.2 JahreHTTP-Cookie
SIDCCGoogleSicherheitscookie, das Nutzerdaten vor einem unautorisierten Zugriff schützt.635 TageHTTP-Cookie
SOCSGoogleDieses Cookie speichert die Cookieauswahl des Nutzers.13 MonateHTTP-Cookie
SSIDGoogleDieses Cookie wird von Google verwendet, um personalisierte Werbung auf Websites anzuzeigen, die auf den letzten Suchanfragen und früheren Interaktionen basiert.2 JahreHTTP-Cookie
UULEGoogleDieses Cookie sendet genaue Standortinformationen von Ihrem Browser an die Server von Google, damit Google-Ergebnisse anzeigen kann, die für Ihren Standort relevant sind. Abhängig für die Verwendung diese Cookies sind Ihre Browsereinstellungen und ob Sie die Standortbestimmung in Ihren Browser aktiviert haben.6 MonateHTTP-Cookie
_gac_gb_UA-#-#GoogleGoogle Analytics-Cookie3 MonateHTTP-Cookie
_gcl_auGoogleWird von Google AdSense zum Experimentieren mit Werbungseffizienz auf Webseiten verwendet, die ihre Dienste nutzen.3 MonateHTTP-Cookie
OTZGoogleDieses Cookie wird verwendet, um Benzuterinformationen- und einstellungen zu speichern, wenn Seiten mit Google Maps angezeigt werden.2 JahreHTTP-Cookie
yt.innertube::nextIdYouTubeRegistriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten.Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten.BeständigHTML Local Storage
yt.innertube::requestsYouTubeSpeichert informationen über den BrowserBeständigHTML Local Storage
yt-player-bandwidthYouTubeSpeichert Informationen zur Bandbreite des PlayersBeständigHTML Local Storage
yt-remote-cast-availableYouTubeSpeichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-VideosBeständigHTML Local Storage
yt-remote-cast-installedYouTubeSpeichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-VideosBeständigHTML Local Storage
yt-remote-connected-devicesYouTubeSpeichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-VideosBeständigHTML Local Storage
yt-remote-device-idYouTubeSpeichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-VideosBeständigHTML Local Storage
yt-remote-fast-check-periodYouTubeSpeichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-VideosBeständigHTML Local Storage
yt-remote-session-appYouTubeInformationen über den benutzten PlayerBeständigHTML Local Storage
yt-remote-session-nameYouTubeSpeichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-VideosBeständigHTML Local Storage
ytidb::LAST_RESULT_ENTRY_KEYYouTubeSpeichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-VideosBeständigHTML Local Storage
yt-player-headers-readableYouTubeWird von YouTube benutzt um zu speichern, ob die Videoqualität mit Hilfe der Header bestimmt werden konnteBeständigHTML Local Storage
Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir gerade versuchen zu klassifizieren, zusammen mit Anbietern von individuellen Cookies.
NameAnbieterZweckMaximale SpeicherdauerTyp
_gcl_lsGoogleAnstehendBeständigHTML Local Storage
[#COOKIESIABCONTENT#]
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.

Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.

Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.

Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 4/18/25 von Cookiebot aktualisiert

Flexbandsystem: Betonsanierung in Tiefgarage

Kategorien: Betonsanierung

Die Obermarktpassage von Grund auf saniert

Die 84.000 Einwohner zählende Stadt Minden liegt im Nordosten von NRW, dort, wo Mittellandkanal und Weser sich kreuzen. Mitten im Zentrum befindet sich die Obermarktpassage – genau zwischen dem Busbahnhof und der Fußgängerzone „Obermarkt“.

Sanierung einer Tiefgarage mit dem ISOTEC-Flexbandsystem

Ab 1983 erbaut und 1985 eröffnet, stand das für die Stadtentwicklung von Minden wichtige Objekt mit Tiefgarage, Gewerbeflächen und Wohnungen rund zehn Jahre weitgehend leer. Scheiterte die Weiterentwicklung in den 2010er Jahren an den schwierigen Eigentumsverhältnissen, begann mit dem Verkauf an die AIM-Center GmbH aus Passau die Revitalisierung. Systematisch wird der entstandene Sanierungsstau aufgelöst. Ganz oben auf der Agenda stand die nachhaltige Instandsetzung der Tiefgarage mit ihren rund 500 Stellplätzen auf mehrere Ebenen. Mit dem ISOTEC-Flexbandsystem zur Sanierung von Betonbauteilen, einer Kombination aus Rissinjektion und ISOTEC-Flexband, wurde sie für die nächsten Jahrzehnte fit gemacht.

massiver Wassereintritt durch Fugen und Risse in der Sohle

„Wir hatten in der Tiefgarage der Mindener Obermarktpassage massiven Wassereintritt und zahlreiche Pfützen auf dem Boden vorgefunden“, berichtet der Geschäftsführer des ISOTEC-Fachbetriebes aus Bünde von seinem Ersttermin in dem Objekt. „Das Wasser trat durch Fugen und Risse in der Sohle sowie in den Betonwänden ungehindert ein.“

Feuchtigkeitsprobleme von Anfang an

Nach Auskunft des am Bau der Obermarktpassage Anfang der 1980-er Jahre beteiligten Planers Dipl.-Ingenieur Heinz-Ulrich Möller, gab es in dieser Tiefgarage schon von Anfang an „gewisse Feuchtigkeitsprobleme“. „Man muss berücksichtigen, dass das Gebäude im Weser-Kies steht und es damit eine direkte Verbindung zum Fluss hat. Führt die Weser viel Wasser, steht auch hier das Wasser hoch an.“

Sanierung von Betonbauteilen

Zwei typische Ursachen für Feuchteschäden

„Abgesehen davon zeigt diese Tiefgarage zwei typische Hauptprobleme mit Feuchtigkeit“, ergänzt Dipl.-Ingenieur Thomas Molitor, stellvertretender Technischer Leiter der ISOTEC-Gruppe. „Das eine ist die Feuchtigkeit, die von unten und von der Seite eintritt: aus Fugen und Rissen in der Sohle, dem Wand-Sohlen-Anschluss und den Betonwänden. Das zweite Problem ist die Feuchtigkeit, die über Jahre und Jahrzehnte in eine Tiefgarage eingetragen wird: durch Autos, Regenfälle, Schnee und Streusalze. Alles zusammen führt zu massiven Beschädigungen an den Betonbauteilen: Böden, Wand-Sohlen-Anschlüssen, Wänden und Stützen.“

Risse schon ab 0,2 mm wasserführend

Bei der Vor-Ort-Analyse der ISOTEC-Experten wurden das Schadensbild, die Ursachen der Feuchteschäden und die konkreten Rissbreiten in den Betonbauteilen ermittelt. Schon ab einer Rissbreite von nur 0,2 mm kann Wasser eindringen. Und ist dies der Fall, weiß man gleichzeitig auch, dass der Riss durch das ganze Bauteil verläuft. „Dann sollte man sehr schnell handeln und die Risse verschließen“, so Dipl.-Ingenieur Thomas Molitor. „Und wenn sogar Abplatzungen, Rost oder der Stahl hinter der Betonoberfläche sichtbar werden, besteht erhöhter Handlungsbedarf.“

Betonabdichtung mit dem ISOTEC-Flexbandsystem

Das 1990 gegründete Spezialunternehmen ISOTEC hat speziell für die Sanierung von Betonbauteilen ein eigenes Verfahren entwickelt: das ISOTEC-Flexbandsystem.

Rissinjektion mit PU-Harz

Dabei handelt es sich um eine Kombination aus Rissinjektion und einem Flexband, das den Beton abdichtet und den Wassereintritt dauerhaft stoppt. Bei der Rissinjektion wird ein PU-Harz (Polyurethan-Harz) im Hochdruckverfahren gespritzt. Dieses spezielle Kunstharz ist besonders flexibel, wasserundurchlässig und beständig gegen jede Art von Feuchte. Sollte das Wasser direkt auf die Bauteile drücken, wird vorab ein schnellhärtender PU-Schaum injiziert, der die Risse temporär verschließt und die eigentliche Rissinjektion mit PU-Harz ermöglicht. Das ISOTEC-Flexband ist ein spezielles Abdichtungsband, das mit einem Epoxidharzkleber mittig auf die Risse in den Betonbauteilen oder auf die Fugen zwischen den Bauteilen aufgetragen wird. Es erzielt eine elastische Abdichtung mit einer theoretischen Dehnbarkeit von bis zu 400 Prozent. „Das ist ein ausreichender Spielraum, um eine Abdichtung auch bei starken Rissbreitenänderungen, etwa durch Setzungen, sicherzustellen“, betont Dipl.-Ingenieur Thomas Molitor.

Mit Flexband den Wandsohlenanschluss abgedichtet

Obermarktpassage: Flexband verarbeitet

In der Tiefgarage der Obermarktpassage wurde das ISOTEC-Flexbandsystem auf einer Länge von über 300 Metern angewendet. Der Wand-Sohlen-Anschluss, also die Schnittstelle zwischen den Bauteilen Sohle und Wand, erwies sich auch in diesem Objekt als neuralgischer Punkt, der undicht war, Wasser eintreten ließ und konsequent abgedichtet werden musste.

Sanierung mit der ISOTEC Rissinjektion und Flexbandsystem

Fit für die nächsten Jahrzehnte

„Nach der Sanierung mit dem ISOTEC-Flexbandsystem ist diese Tiefgarage für die nächsten Jahrzehnte wieder fit gemacht“, betont der Geschäftsführer des ISOTEC-Fachbetriebs aus Bünde zum Abschluss der Arbeiten. Für den neuen Eigentümer ist damit ein erster wichtiger Schritt getan, um die Mindener Obermarktpassage in eine neue Zukunft zu führen. Nach der Fertigstellung wird die Passage außer 500 Tiefgaragenstellplätzen zahlreiche Einzelhandelsgeschäfte, ein Kino, Studenten- und Seniorenwohnungen, eine Tagespflege und ein Hotel beherbergen.